Die Akademie Heiligenfeld steht seit 18 Jahren für professionelle und kompetente Fort-, Aus- und Weiterbildung. Sie bietet Seminare und Fortbildungen im Themenfeld „Lebenskunst“ mit den Schwerpunkten Kunst und Ausdruck, Tanz und Musik, Spiritualität, Bewusstsein und Selbstfindung, sowie im Themenfeld „Wir“ mit dem Fokus auf Partnerschaft und Beziehung an. „Wir möchten mit unseren Bildungsangeboten Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Kreativität und Liebe in allen Lebensphasen begleiten und auf dem Weg des lebenslangen Lernens und der eigenen Entwicklung unterstützen", sagt Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld.
Teilnehmer haben mitunter Termin-Wahlfreiheit
Einige Kurse im Bereich „Lebenskunst und Wir“ sind neu und einzigartig, wie zum Beispiel das Seminar „TaKeTiNa® – The Art of Aging – Durch Rhythmus vital im Alter“ mit Reinhard Flatischler und Frank Rihm sowie die Seminarfestivals. Ähnlich wie bei einem Festival wird an mehreren Tagen ein vielfältiges Angebot mit jeweils vier bis fünf Referenten geboten. Dabei können die Teilnehmer wählen zwischen einem Wochenende mit verschiedenen Angeboten der Lebenskunst wie zum Beispiel „Tanz, Kunst, Meditation“ oder einem viertägigen themenspezifischem Angebot (Achtsamkeit, Kairos und Liebe).
Bewährtes und Neues im Programm
Neben neuen Seminaren bietet die Bildungseinrichtung der Heiligenfeld Kliniken aber auch alt bewährte Seminare erneut an. So startet bereits im Juli 2021 die dreiteilige Jahresgruppe „Im Weisheitsfeld der Frau“ mit Petra Mann, im September folgt dann die zweiteilige Männergruppe „Mit Herz und Schwert“ mit John Nölte-Sayed und Dr. Matthias Becker. Im Dezember 2021 startet die dreiteilige Seminarreihe „Die mit den Göttern tanzen“ mit Helga Köhler und Julia Lohmann. Die mehrmoduligen Seminarreihen fanden bereits in den letzten Jahren regelmäßig und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Auch Seminare mit dem Schwerpunkt Taketina und Hochsensibilität werden im Jahresverlauf wieder mehrfach angeboten.
Erweiterte medizinische Inhalte
Auch die Medizinische Akademie bietet einige Weiterbildungen im kommenden Jahr erstmals an. Bereits im Januar 2021 startet die von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychotherapie, im April 2021 referiert Renate Köchling-Dietrich zu „Der Bauch – Die Quelle für mehr Gesundheit“. Im Mai 2021 beginnt die zweimodulige Fortbildung „Autogenes Training“ unter der Leitung von Dr. Carola Schildbach und Dr. Sebastian Schild-bach, im August 2021 folgt die dreimodulige Fortbildung zur Multifamilientherapie, die gruppen-therapeutische Ansätze mit Methoden der systemischen Familientherapie verbindet.
Fortbildung für Ärzte und Therapeuten
Zum wiederholten Mal starten im März 2021 die Grundkurse A und B der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin sowie die dreimodulige Fortbildung Leadership in Gesundheitseinrichtungen. Die beiden mehrmoduligen Fortbildungen fanden bereits in den letzten Jahren mit Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Ebenfalls im März 2021 beginnt die fünfmodulige Fortbildung für Psychotherapeuten zum Thema Hochsensibili-tät unter der Leitung von Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca Cristina Pohribneac. Der im Juli startende Kompaktkurs „Psychosomatische Grundversorgung“ unter der Leitung von Dr. Hans-Peter Selmaier richtet sich an Ärzte und ist akkreditiert und zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer.
Impulse für Familientherapie und der Hochsensibilität
Zwei Symposien „Familientherapie“ (9. - 10.4.2021) und „Lebendige Hochsensibilität“ (10. – 11.9.2021) zeigen die Innovationskraft und Fachkompetenz in der Familientherapie und der Hochsensibilität und locken mehrere hundert Therapeuten und Ärzte sowie am Thema Interessierte nach Bad Kissingen.
Nächster Kongress im Juni 2021
Der nächste Heiligenfelder Kongress widmet sich dem Thema „Wie wollen wir leben?“ und wird vom 10.6. bis 13.6.2021 im Regentenbau und in den Heiligenfeld Kliniken stattfinden. Eine abwechslungsreiche Kombination aus Vorträgen, Workshops, Morgenmeditationen und einem abendlichen Kulturprogramm lässt die Teilnehmer eintauchen in ein Feld der Bildung und persönlichen Entfaltung.
Die Akademie Heiligenfeld steht seit 18 Jahren für professionelle und kompetente Fort-, Aus- und Weiterbildung. Sie bietet Seminare und Fortbildungen im Themenfeld „Lebenskunst“ mit den Schwerpunkten Kunst und Ausdruck, Tanz und Musik, Spiritualität, Bewusstsein und Selbstfindung, sowie im Themenfeld „Wir“ mit dem Fokus auf Partnerschaft und Beziehung an. „Wir möchten mit unseren Bildungsangeboten Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Kreativität und Liebe in allen Lebensphasen begleiten und auf dem Weg des lebenslangen Lernens und der eigenen Entwicklung unterstützen", sagt Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld.
Teilnehmer haben mitunter Termin-Wahlfreiheit
Einige Kurse im Bereich „Lebenskunst und Wir“ sind neu und einzigartig, wie zum Beispiel das Seminar „TaKeTiNa® – The Art of Aging – Durch Rhythmus vital im Alter“ mit Reinhard Flatischler und Frank Rihm sowie die Seminarfestivals. Ähnlich wie bei einem Festival wird an mehreren Tagen ein vielfältiges Angebot mit jeweils vier bis fünf Referenten geboten. Dabei können die Teilnehmer wählen zwischen einem Wochenende mit verschiedenen Angeboten der Lebenskunst wie zum Beispiel „Tanz, Kunst, Meditation“ oder einem viertägigen themenspezifischem Angebot (Achtsamkeit, Kairos und Liebe).
Bewährtes und Neues im Programm
Neben neuen Seminaren bietet die Bildungseinrichtung der Heiligenfeld Kliniken aber auch alt bewährte Seminare erneut an. So startet bereits im Juli 2021 die dreiteilige Jahresgruppe „Im Weisheitsfeld der Frau“ mit Petra Mann, im September folgt dann die zweiteilige Männergruppe „Mit Herz und Schwert“ mit John Nölte-Sayed und Dr. Matthias Becker. Im Dezember 2021 startet die dreiteilige Seminarreihe „Die mit den Göttern tanzen“ mit Helga Köhler und Julia Lohmann. Die mehrmoduligen Seminarreihen fanden bereits in den letzten Jahren regelmäßig und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Auch Seminare mit dem Schwerpunkt Taketina und Hochsensibilität werden im Jahresverlauf wieder mehrfach angeboten.
Erweiterte medizinische Inhalte
Auch die Medizinische Akademie bietet einige Weiterbildungen im kommenden Jahr erstmals an. Bereits im Januar 2021 startet die von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychotherapie, im April 2021 referiert Renate Köchling-Dietrich zu „Der Bauch – Die Quelle für mehr Gesundheit“. Im Mai 2021 beginnt die zweimodulige Fortbildung „Autogenes Training“ unter der Leitung von Dr. Carola Schildbach und Dr. Sebastian Schild-bach, im August 2021 folgt die dreimodulige Fortbildung zur Multifamilientherapie, die gruppen-therapeutische Ansätze mit Methoden der systemischen Familientherapie verbindet.
Fortbildung für Ärzte und Therapeuten
Zum wiederholten Mal starten im März 2021 die Grundkurse A und B der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin sowie die dreimodulige Fortbildung Leadership in Gesundheitseinrichtungen. Die beiden mehrmoduligen Fortbildungen fanden bereits in den letzten Jahren mit Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer und mit großer Zufriedenheit der Teilnehmer statt. Ebenfalls im März 2021 beginnt die fünfmodulige Fortbildung für Psychotherapeuten zum Thema Hochsensibili-tät unter der Leitung von Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca Cristina Pohribneac. Der im Juli startende Kompaktkurs „Psychosomatische Grundversorgung“ unter der Leitung von Dr. Hans-Peter Selmaier richtet sich an Ärzte und ist akkreditiert und zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer.
Impulse für Familientherapie und der Hochsensibilität
Zwei Symposien „Familientherapie“ (9. - 10.4.2021) und „Lebendige Hochsensibilität“ (10. – 11.9.2021) zeigen die Innovationskraft und Fachkompetenz in der Familientherapie und der Hochsensibilität und locken mehrere hundert Therapeuten und Ärzte sowie am Thema Interessierte nach Bad Kissingen.
Nächster Kongress im Juni 2021
Der nächste Heiligenfelder Kongress widmet sich dem Thema „Wie wollen wir leben?“ und wird vom 10.6. bis 13.6.2021 im Regentenbau und in den Heiligenfeld Kliniken stattfinden. Eine abwechslungsreiche Kombination aus Vorträgen, Workshops, Morgenmeditationen und einem abendlichen Kulturprogramm lässt die Teilnehmer eintauchen in ein Feld der Bildung und persönlichen Entfaltung.