Auszubildende helfen Kräuter Mix beim Energiesparen

Der Nachwuchs schaltet neue Lampen ein

Wie lässt sich bei Kräuter Mix Energie sparen? Dieser Frage gingen Auszubildende des Abtswinder Unternehmens nach, das luftgetrocknete Kräuter, Gemüse und Gewürze produziert. Luis Schmidbauer (Industriekaufmann), Noah Nicola (Elektroniker für Betriebstechnik) und Johannes Wach (Industriemechaniker) wurden dafür zu Energiescouts und nahmen an einer Fortbildung der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt zum Thema Energieeffizienz teil.

Die Aufgabe: Ein Konzept ausarbeiten, das die Außenbeleuchtung des Firmengeländes in Abtswind ökologisch, ökonomisch, angemessen und einheitlich verbessert. Das Problem: Als die vorhandenen Lampen vor Jahren installiert wurden, waren Energiesparlampen noch deutlich ineffektiver und teurer als heute. Die Folge: hoher Stromverbrauch und hohe Kosten. Die Lösung: Kräuter Mix schafft effizientere Lampen an. Durch langlebige LED-Leuchten lässt sich der Verbrauch deutlich senken – und die jährlichen Stromkosten um über 8000 Euro verringern. Außerdem sollen in einigen Bereichen Bewegungsmelder zum Einsatz kommen.

 Im Einklang mit der Nachhlatigkeits-Strategie des Unternehmens

Sechs Monate nahm das Projekt der Energiescouts neben ihrem Ausbildungsberuf in Anspruch – von der ersten Begehung des Betriebsgeländes über die Ermittlung des gesamten Stromverbrauchs und der Kosten bis zur Auswahl geeigneter Lampen und der Abschlusspräsentation vor der Industrie- und Handelskammer. „Kräuter Mix ist ein Unternehmen, das mit nachhaltigen Naturprodukten handelt“, sagt Energiescout Luis Schmidbauer. „Daher wollen wir unseren Teil beitragen, den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren.“

Fachlicher Rat von den Ausbildern

Das Beleuchtungskonzept der Energiescouts ist Grundlage für den Umbau der Außenbeleuchtung auf dem Firmengelände in Abtswind. Fachliche Unterstützung erhielten die jungen Energiesparer von Andreas Spitzhirn, Leiter der Elektrik, und Thomas Kleedörfer, Leiter der Schlosserei. „Die Azubis haben viel Energie in das Projekt gesteckt“, stellten die beiden Ausbilder fest.

Ausschließlich regenerative Energiequellen

Seit 2015 erfüllt Kräuter Mix die EMAS-Standards der Europäischen Union. Die Zertifizierung bescheinigt dem Unternehmen ein vorbildliches Umweltmanagement, das weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht und die betriebliche Umweltleistung systematisch verbessert. Schon vor Jahren ist Kräuter Mix auf ausschließlich regenerative Energiequellen umgestiegen und hat Photovoltaik-Anlagen auf mehreren Lagerhallen für die Stromerzeugung errichtet.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
Auszubildende helfen Kräuter Mix beim Energiesparen

Der Nachwuchs schaltet neue Lampen ein

Wie lässt sich bei Kräuter Mix Energie sparen? Dieser Frage gingen Auszubildende des Abtswinder Unternehmens nach, das luftgetrocknete Kräuter, Gemüse und Gewürze produziert. Luis Schmidbauer (Industriekaufmann), Noah Nicola (Elektroniker für Betriebstechnik) und Johannes Wach (Industriemechaniker) wurden dafür zu Energiescouts und nahmen an einer Fortbildung der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt zum Thema Energieeffizienz teil.

Die Aufgabe: Ein Konzept ausarbeiten, das die Außenbeleuchtung des Firmengeländes in Abtswind ökologisch, ökonomisch, angemessen und einheitlich verbessert. Das Problem: Als die vorhandenen Lampen vor Jahren installiert wurden, waren Energiesparlampen noch deutlich ineffektiver und teurer als heute. Die Folge: hoher Stromverbrauch und hohe Kosten. Die Lösung: Kräuter Mix schafft effizientere Lampen an. Durch langlebige LED-Leuchten lässt sich der Verbrauch deutlich senken – und die jährlichen Stromkosten um über 8000 Euro verringern. Außerdem sollen in einigen Bereichen Bewegungsmelder zum Einsatz kommen.

 Im Einklang mit der Nachhlatigkeits-Strategie des Unternehmens

Sechs Monate nahm das Projekt der Energiescouts neben ihrem Ausbildungsberuf in Anspruch – von der ersten Begehung des Betriebsgeländes über die Ermittlung des gesamten Stromverbrauchs und der Kosten bis zur Auswahl geeigneter Lampen und der Abschlusspräsentation vor der Industrie- und Handelskammer. „Kräuter Mix ist ein Unternehmen, das mit nachhaltigen Naturprodukten handelt“, sagt Energiescout Luis Schmidbauer. „Daher wollen wir unseren Teil beitragen, den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren.“

Fachlicher Rat von den Ausbildern

Das Beleuchtungskonzept der Energiescouts ist Grundlage für den Umbau der Außenbeleuchtung auf dem Firmengelände in Abtswind. Fachliche Unterstützung erhielten die jungen Energiesparer von Andreas Spitzhirn, Leiter der Elektrik, und Thomas Kleedörfer, Leiter der Schlosserei. „Die Azubis haben viel Energie in das Projekt gesteckt“, stellten die beiden Ausbilder fest.

Ausschließlich regenerative Energiequellen

Seit 2015 erfüllt Kräuter Mix die EMAS-Standards der Europäischen Union. Die Zertifizierung bescheinigt dem Unternehmen ein vorbildliches Umweltmanagement, das weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht und die betriebliche Umweltleistung systematisch verbessert. Schon vor Jahren ist Kräuter Mix auf ausschließlich regenerative Energiequellen umgestiegen und hat Photovoltaik-Anlagen auf mehreren Lagerhallen für die Stromerzeugung errichtet.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
nach oben