Armor Solar Power Films ganz vorn

Sieger beim Nachhaltigkeitspreis 2021 stammt aus Kitzingen

Wie die IHK Würzburg-Schweinfurt informiert, stammt einer der Sieger des 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreises aus Mainfranken. Der im Kitzinger Innopark angesiedelte Anbieter von organischen Photovoltaik-Komponenten, die Armor Solar Power Films GmbH, wurde in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ ausgezeichnet.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten. „Wir freuen uns gemeinsam mit Armor solar power films, dass Innovationskraft aus Mainfranken nicht nur bundesweit Beachtung findet, sondern auch prominent gewürdigt wird“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Ralf Jahn. Das Unternehmen bringe durch seine innovativen Oberflächen bei der Herstellung von Solarmodulen die Energiewende entscheidend voran, so der IHK-Chef. Die Jury würdigte diese umweltfreundliche und innovative Stromerzeugung als wertvollen Beitrag zur Energiewende mit der Auszeichnung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2021.

Jedes Bauteil dient der Stromerzeugung

Die von Armor - bis Mitte 2020 als OPVIUS GmbH am Markt - hergestellten Organischen Photovoltaik-Komponenten sind teiltransparent, flexibel, ultradünn und vielseitig einsetzbar. So können sie zur Energiegewinnung in verschiedene Produkte unterschiedlicher Branchen integriert werden. Damit setzt das Unternehmen auf eine breite Stromerzeugung: Jedes mögliche Produkt - vom Gebäude und Auto bis hin zu Kleinelektronikanwendungen – soll mit solaraktiver Oberfläche ausgestattet werden.

Integration in eine Vielzahl von Produkten

Um diese Vision zu ermöglichen, liefert das Unternehmen eine Komponente für die Stromgewinnung, die jeder Produkthersteller in sein eigenes Produkt integrieren kann. Auch die saubere Energieerzeugung in urbanen Lebensräumen durch kleine Oberflächen soll ermöglicht werden. Im Vergleich zu klassischen PV-Technologien beinhalten die Solarzellen weder Schwermetalle noch seltene Erden.

Spitze bei Nachhaltigkeit

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
Armor Solar Power Films ganz vorn

Sieger beim Nachhaltigkeitspreis 2021 stammt aus Kitzingen

Wie die IHK Würzburg-Schweinfurt informiert, stammt einer der Sieger des 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreises aus Mainfranken. Der im Kitzinger Innopark angesiedelte Anbieter von organischen Photovoltaik-Komponenten, die Armor Solar Power Films GmbH, wurde in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ ausgezeichnet.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten. „Wir freuen uns gemeinsam mit Armor solar power films, dass Innovationskraft aus Mainfranken nicht nur bundesweit Beachtung findet, sondern auch prominent gewürdigt wird“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Ralf Jahn. Das Unternehmen bringe durch seine innovativen Oberflächen bei der Herstellung von Solarmodulen die Energiewende entscheidend voran, so der IHK-Chef. Die Jury würdigte diese umweltfreundliche und innovative Stromerzeugung als wertvollen Beitrag zur Energiewende mit der Auszeichnung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2021.

Jedes Bauteil dient der Stromerzeugung

Die von Armor - bis Mitte 2020 als OPVIUS GmbH am Markt - hergestellten Organischen Photovoltaik-Komponenten sind teiltransparent, flexibel, ultradünn und vielseitig einsetzbar. So können sie zur Energiegewinnung in verschiedene Produkte unterschiedlicher Branchen integriert werden. Damit setzt das Unternehmen auf eine breite Stromerzeugung: Jedes mögliche Produkt - vom Gebäude und Auto bis hin zu Kleinelektronikanwendungen – soll mit solaraktiver Oberfläche ausgestattet werden.

Integration in eine Vielzahl von Produkten

Um diese Vision zu ermöglichen, liefert das Unternehmen eine Komponente für die Stromgewinnung, die jeder Produkthersteller in sein eigenes Produkt integrieren kann. Auch die saubere Energieerzeugung in urbanen Lebensräumen durch kleine Oberflächen soll ermöglicht werden. Im Vergleich zu klassischen PV-Technologien beinhalten die Solarzellen weder Schwermetalle noch seltene Erden.

Spitze bei Nachhaltigkeit

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
nach oben