Zum fünften Mal fand der „Tag der Ausbildung“ beim Baustoff-Hersteller Knauf in Iphofen statt.
Zum fünften Mal fand der „Tag der Ausbildung“ beim Baustoff-Hersteller Knauf in Iphofen statt.
Das Unternehmen öffnete seine Türen, um Schülern, Absolventen, Eltern und anderen Interessierten die umfangreichen und vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten und das „Duale Studium“ vorzustellen. Die Vielfalt ist groß: insgesamt 14 verschiedene Ausbildungs- und Studienzweige bietet Knauf für 2013 an. Darunter die „klassischen“ Berufszweige wie Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/-in, Elektroniker/-in und Industriemechaniker/-in. Aber auch Chemielaborant/-in, Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführer/-in u. v. m. kann man bei Knauf lernen.
Verantwortung übernehmen bei Knauf
Selbstständiges Arbeiten und frühzeitiges Übernehmen von Verantwortung sind für Knauf Azubis Arbeitsalltag. So wundert es nicht, dass der Tag der Ausbildung von insgesamt 80 Auszubildenden und acht Ausbildern gemeinsam gestaltet wurde. Sie standen den ca. 350 Besuchern in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und informierten an zahlreichen Infoständen über die einzelnen Ausbildungen, die Karrierechancen bei Knauf sowie über den „Azubialltag“ im Betrieb und in der Berufsschule. Für die Besucher entstand so ein sehr authentisches Bild dessen, was es bedeutet, bei einem der führenden Baustoff-Hersteller der Welt „in die Lehre zu gehen“.
Knauf Job-Ralley
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die „Knauf Job-Rallye“. Zu jedem Ausbildungsberuf mussten die Jugendlichen eine typische Aufgabe eines Auszubildenden eigenständig bewältigen. So wurde beispielsweise am Stand der Chemielaboranten der Vitamin C-Gehalt von Lebensmitteln bestimmt, bei den Industriemechanikern ein Schlüsselanhänger aus Metall gefertigt und am Stand der Elektroniker sollte eine elektrische Schaltung vervollständigt werden. Zusätzlich gab es Stationen zum Thema „Bewerbungen“, an denen es hilfreiche Tipps rund um ums richtige Bewerben und Auftreten in Vorstellungsgesprächen gab. Auch die Agentur für Arbeit war mit ihren Berufsberatern vertreten. Unter allen Teilnehmern der Job-Rallye wurden 5 x 2 Tickets für ein Spiel der s.Oliver Baskets verlost. Abgerundet wurde das Programm durch spannende Versuche, die die „Initiative junge Forscherinnen und Forscher e. V.“ vorbereitet hatte.
Autogramme von Maxi Kleber
Obendrein bot sich den Besuchern die Gelegenheit, Maxi Kleber – Spieler des Basketballbundesligisten s.Oliver Baskets – kennenzulernen. Der 2-Meter-Hüne war trotz der großen Menschenmenge leicht von den Autogrammjägern zu entdecken und lud die Gäste ein, sich mit ihm im Körbewerfen zu messen.
Mehr Infos über die verschiedenen Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten unter www.knauf-jobsundkarriere.de.
Das Unternehmen öffnete seine Türen, um Schülern, Absolventen, Eltern und anderen Interessierten die umfangreichen und vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten und das „Duale Studium“ vorzustellen. Die Vielfalt ist groß: insgesamt 14 verschiedene Ausbildungs- und Studienzweige bietet Knauf für 2013 an. Darunter die „klassischen“ Berufszweige wie Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/-in, Elektroniker/-in und Industriemechaniker/-in. Aber auch Chemielaborant/-in, Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführer/-in u. v. m. kann man bei Knauf lernen.
Verantwortung übernehmen bei Knauf
Selbstständiges Arbeiten und frühzeitiges Übernehmen von Verantwortung sind für Knauf Azubis Arbeitsalltag. So wundert es nicht, dass der Tag der Ausbildung von insgesamt 80 Auszubildenden und acht Ausbildern gemeinsam gestaltet wurde. Sie standen den ca. 350 Besuchern in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und informierten an zahlreichen Infoständen über die einzelnen Ausbildungen, die Karrierechancen bei Knauf sowie über den „Azubialltag“ im Betrieb und in der Berufsschule. Für die Besucher entstand so ein sehr authentisches Bild dessen, was es bedeutet, bei einem der führenden Baustoff-Hersteller der Welt „in die Lehre zu gehen“.
Knauf Job-Ralley
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die „Knauf Job-Rallye“. Zu jedem Ausbildungsberuf mussten die Jugendlichen eine typische Aufgabe eines Auszubildenden eigenständig bewältigen. So wurde beispielsweise am Stand der Chemielaboranten der Vitamin C-Gehalt von Lebensmitteln bestimmt, bei den Industriemechanikern ein Schlüsselanhänger aus Metall gefertigt und am Stand der Elektroniker sollte eine elektrische Schaltung vervollständigt werden. Zusätzlich gab es Stationen zum Thema „Bewerbungen“, an denen es hilfreiche Tipps rund um ums richtige Bewerben und Auftreten in Vorstellungsgesprächen gab. Auch die Agentur für Arbeit war mit ihren Berufsberatern vertreten. Unter allen Teilnehmern der Job-Rallye wurden 5 x 2 Tickets für ein Spiel der s.Oliver Baskets verlost. Abgerundet wurde das Programm durch spannende Versuche, die die „Initiative junge Forscherinnen und Forscher e. V.“ vorbereitet hatte.
Autogramme von Maxi Kleber
Obendrein bot sich den Besuchern die Gelegenheit, Maxi Kleber – Spieler des Basketballbundesligisten s.Oliver Baskets – kennenzulernen. Der 2-Meter-Hüne war trotz der großen Menschenmenge leicht von den Autogrammjägern zu entdecken und lud die Gäste ein, sich mit ihm im Körbewerfen zu messen.
Mehr Infos über die verschiedenen Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten unter www.knauf-jobsundkarriere.de.