Kurz vor Ende des Geschäftsjahres ist absehbar, dass 2018 das umsatzstärkste Jahr in der Firmenhistorie wird. „Vor allem in Amerika und in Asien konnten wir unsere Marktposition noch weiter ausbauen, aber auch im europäischen Binnenmarkt haben wir neue Kunden gewonnen und unsere Systeme bei Bestandkunden weiter etabliert“ erläuterte der geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Markus Walter in seiner Begrüßung. Die Produktsegmente mit den stärksten Zuwachsraten waren dabei die Bereiche, die nicht traditionell zum Kerngeschäft bei SEHO zählen. Schon vor einigen Jahren hat SEHO konsequent das Portfolio erweitert und sich mittlerweile sehr erfolgreich vom Hersteller von Lötanlagen zum Systemanbieter mit innovativer Automatisierungstechnik entwickelt. So verwundert es auch nicht sehr, dass die höchsten Zuwächse aus dem Bereich Baugruppenhandling und Automatisierung kommen sowie aus dem jüngsten Produktbereich automatische optische Inspektion, kurz AOI. Für die Integrierung des Inspektionsprozesses direkt in die Selektiv-Lötanlagen von SEHO wurde das Unternehmen erst Ende 2017 von einer Fachjury mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformAuf Wachstum ausgerichtet
Dass Wachstum auch mit Investition verbunden ist, versteht sich dabei von selbst. Erst vor wenigen Wochen wurde ein Tochterunternehmen in Korea eröffnet. Um Kunden aus dem asiatischen Raum noch effizienter betreuen zu können und Lieferzeiten zu minimieren, werden zukünftig einige Maschinentypen bei der koreanischen Tochter produziert. Aber auch am Standort Kreuzwertheim wurde im vergangenen Jahr investiert. Beim Rundgang durch den neu errichteten, rund 2000 Quadratmeter großen Fertigungsbereich konnten sich die Teilnehmer des internationalen Vertriebsmeetings davon überzeugen, dass SEHO auch in den kommenden Jahren auf Wachstum ausgerichtet ist.
Während der internationalen Tagung wurden den Vertriebspartnern die aktuellsten technischen Entwicklungen vorgestellt, die in verschiedenen Workshops ausführlich getestet werden konnten. Der Fokus lag dabei vor allem auf den neuen Anlagen sowie Lösungen im Hinblick auf Industrie 4.0. Ein weiteres Highlight war der Bereich Automatisierungstechnik und Robotik: Mit innovativen Lösungen rund um die Bearbeitung elektronischer Baugruppen setzte SEHO die Unternehmensstrategie „Alles aus einer Hand“ in Szene.
Offene Diskussionsrunden und eine Abendveranstaltung boten den internationalen Gästen die Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen aus aller Welt auszutauschen und gemeinsam mit SEHO die Weichen für den gemeinsamen zukünftigen Erfolg zu stellen.
Kurz vor Ende des Geschäftsjahres ist absehbar, dass 2018 das umsatzstärkste Jahr in der Firmenhistorie wird. „Vor allem in Amerika und in Asien konnten wir unsere Marktposition noch weiter ausbauen, aber auch im europäischen Binnenmarkt haben wir neue Kunden gewonnen und unsere Systeme bei Bestandkunden weiter etabliert“ erläuterte der geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Markus Walter in seiner Begrüßung. Die Produktsegmente mit den stärksten Zuwachsraten waren dabei die Bereiche, die nicht traditionell zum Kerngeschäft bei SEHO zählen. Schon vor einigen Jahren hat SEHO konsequent das Portfolio erweitert und sich mittlerweile sehr erfolgreich vom Hersteller von Lötanlagen zum Systemanbieter mit innovativer Automatisierungstechnik entwickelt. So verwundert es auch nicht sehr, dass die höchsten Zuwächse aus dem Bereich Baugruppenhandling und Automatisierung kommen sowie aus dem jüngsten Produktbereich automatische optische Inspektion, kurz AOI. Für die Integrierung des Inspektionsprozesses direkt in die Selektiv-Lötanlagen von SEHO wurde das Unternehmen erst Ende 2017 von einer Fachjury mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformAuf Wachstum ausgerichtet
Dass Wachstum auch mit Investition verbunden ist, versteht sich dabei von selbst. Erst vor wenigen Wochen wurde ein Tochterunternehmen in Korea eröffnet. Um Kunden aus dem asiatischen Raum noch effizienter betreuen zu können und Lieferzeiten zu minimieren, werden zukünftig einige Maschinentypen bei der koreanischen Tochter produziert. Aber auch am Standort Kreuzwertheim wurde im vergangenen Jahr investiert. Beim Rundgang durch den neu errichteten, rund 2000 Quadratmeter großen Fertigungsbereich konnten sich die Teilnehmer des internationalen Vertriebsmeetings davon überzeugen, dass SEHO auch in den kommenden Jahren auf Wachstum ausgerichtet ist.
Während der internationalen Tagung wurden den Vertriebspartnern die aktuellsten technischen Entwicklungen vorgestellt, die in verschiedenen Workshops ausführlich getestet werden konnten. Der Fokus lag dabei vor allem auf den neuen Anlagen sowie Lösungen im Hinblick auf Industrie 4.0. Ein weiteres Highlight war der Bereich Automatisierungstechnik und Robotik: Mit innovativen Lösungen rund um die Bearbeitung elektronischer Baugruppen setzte SEHO die Unternehmensstrategie „Alles aus einer Hand“ in Szene.
Offene Diskussionsrunden und eine Abendveranstaltung boten den internationalen Gästen die Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen aus aller Welt auszutauschen und gemeinsam mit SEHO die Weichen für den gemeinsamen zukünftigen Erfolg zu stellen.