Ausbildung mit Bravour abgeschlossen

Anerkennungsurkunde für Nachwuchs bei der Überlandwerk Rhön

Drei junge Leute haben ihre Ausbildung beim kommunalen Stromversorger und Energiedienstleister erfolgreich absolviert. Unbefristete Übernahme der neuen Fachkräfte.

Einen weiteren Schritt zur Nachwuchssicherung hat die Überlandwerk Rhön geleistet. Drei junge Leute haben ihre Ausbildung mit großem Erfolg abgeschlossen und wurden bereits unbefristet übernommen. Sogar eine Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen gab es von der Regierung von Unterfranken. Das ist erneut ein sehr respektables Ergebnis für die Auszubildenden und deren Ausbilder bei dem kommunalen Stromversorger und Energiedienstleister in der Bayerischen, Hessischen und Thüringischen Rhön.

Jil Rudolf aus Oberelsbach hat ihre Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/Fachrichtung Vermessung erfolgreich abgeschlossen. Sie ist nun in der Abt. Dokumentation im Netzbetrieb tätig.

Maximilian Graf aus Mellrichstadt hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit dem IHK-Zeugnis „sehr gut“ abgeschlossen. Als Klassenbester der Berufsschule Bad Neustadt wurde er mit der Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken belohnt. Momentan wird der junge Mann in der Abteilung Netzschutz eingesetzt und drückt ab Herbst 2022 wieder die Schulbank. 

Luca-Leon Metz aus Langenleiten hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker/Fachrichtung Systemintegration mit der Note „gut“ beendet. Er verstärkt nun das Team in der EDV-Abteilung der ÜW Rhön.

Die IHK-Prüfungsurkunden wurden vom Geschäftsführer Joachim Schärtl, Betriebsrat Holger Erhard sowie den Ausbildungsverantwortlichen Peter Omert, Stefanie Weber und Andreas Grief im Rahmen einer Feierstunde sehr gerne überreicht. Sie wünschten den jungen Menschen für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.

„Jungen Leuten stehen bei uns alle Türen offen“, versichert Geschäftsführer Joachim Schärtl. Die ÜWR investiere seit vielen Jahren in eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung, was erfreulich oft mit überdurchschnittlichen Leistungen der jungen Leute honoriert wird.

Die Überlandwerk Rhön bildet sowohl gewerblich als auch kaufmännisch aus. Besondere Vorteile sind die zahlreichen Fachabteilungen, die die jungen Leute durchlaufen, die moderne Lehrwerkstatt, ebenso das große Einsatzspektrum im Versorgungsgebiet mit weiteren sechs Bezirksstellen.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
Ausbildung mit Bravour abgeschlossen

Anerkennungsurkunde für Nachwuchs bei der Überlandwerk Rhön

Drei junge Leute haben ihre Ausbildung beim kommunalen Stromversorger und Energiedienstleister erfolgreich absolviert. Unbefristete Übernahme der neuen Fachkräfte.

Einen weiteren Schritt zur Nachwuchssicherung hat die Überlandwerk Rhön geleistet. Drei junge Leute haben ihre Ausbildung mit großem Erfolg abgeschlossen und wurden bereits unbefristet übernommen. Sogar eine Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen gab es von der Regierung von Unterfranken. Das ist erneut ein sehr respektables Ergebnis für die Auszubildenden und deren Ausbilder bei dem kommunalen Stromversorger und Energiedienstleister in der Bayerischen, Hessischen und Thüringischen Rhön.

Jil Rudolf aus Oberelsbach hat ihre Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/Fachrichtung Vermessung erfolgreich abgeschlossen. Sie ist nun in der Abt. Dokumentation im Netzbetrieb tätig.

Maximilian Graf aus Mellrichstadt hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit dem IHK-Zeugnis „sehr gut“ abgeschlossen. Als Klassenbester der Berufsschule Bad Neustadt wurde er mit der Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken belohnt. Momentan wird der junge Mann in der Abteilung Netzschutz eingesetzt und drückt ab Herbst 2022 wieder die Schulbank. 

Luca-Leon Metz aus Langenleiten hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker/Fachrichtung Systemintegration mit der Note „gut“ beendet. Er verstärkt nun das Team in der EDV-Abteilung der ÜW Rhön.

Die IHK-Prüfungsurkunden wurden vom Geschäftsführer Joachim Schärtl, Betriebsrat Holger Erhard sowie den Ausbildungsverantwortlichen Peter Omert, Stefanie Weber und Andreas Grief im Rahmen einer Feierstunde sehr gerne überreicht. Sie wünschten den jungen Menschen für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.

„Jungen Leuten stehen bei uns alle Türen offen“, versichert Geschäftsführer Joachim Schärtl. Die ÜWR investiere seit vielen Jahren in eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung, was erfreulich oft mit überdurchschnittlichen Leistungen der jungen Leute honoriert wird.

Die Überlandwerk Rhön bildet sowohl gewerblich als auch kaufmännisch aus. Besondere Vorteile sind die zahlreichen Fachabteilungen, die die jungen Leute durchlaufen, die moderne Lehrwerkstatt, ebenso das große Einsatzspektrum im Versorgungsgebiet mit weiteren sechs Bezirksstellen.

Weitere Artikel zum Gleichen Thema
nach oben