Die Auszeichnungsurkunde wurde von den ÜWR-Geschäftsführern Joachim Schärtl und Roland Göpfert, dem Betriebsratsvorsitzenden Martin Reußenzehn und den Ausbildungsverantwortlichen Christoph Hergenhan und Peter Omert überreicht. Sie wünschen Moritz Enders für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.
Joachim Schärtl erfüllt es mit Freude und Stolz, junge Mitarbeiter wie Moritz Enders in den eigenen Reihen zu wissen, die mit ihren hervorragenden Ergebnissen deutliche Fußstapfen ins Unternehmen gesetzt haben. Moritz absolvierte während seiner dreijährigen Ausbildung sehr gute Leistungen, sowohl im theoretischen Bereich als auch innerhalb der praktischen Ausbildungsphasen. Ausbildungsleiter Peter Omert würdigte sein besonderes Engagement bei der Umstellung der Bad Neustädter Flutlichtanlage auf LED, die er maßgeblich mit begleitete. Seit Februar dieses Jahres ist der 20-Jährige aus Frankenheim/Bischofsheim als Netzmonteur in der Betriebsstelle Bad Neustadt fest angestellt und wird dort zukünftig sein erlerntes Wissen vertiefen und verantwortungsvolle Tätigkeiten für die Versorgungssicherheit im Netz der ÜWR übernehmen.
Die Überlandwerk Rhön GmbH investiert seit Jahren viel in den Ausbildungsbereich und erfreut sich regelmäßig über derartige Auszeichnungen, nicht zuletzt durch den persönlichen Ehrgeiz der Auszubildenden aber auch durch die qualifizierte Ausbildungsbetreuung innerhalb des Unternehmens.
Die Auszeichnungsurkunde wurde von den ÜWR-Geschäftsführern Joachim Schärtl und Roland Göpfert, dem Betriebsratsvorsitzenden Martin Reußenzehn und den Ausbildungsverantwortlichen Christoph Hergenhan und Peter Omert überreicht. Sie wünschen Moritz Enders für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.
Joachim Schärtl erfüllt es mit Freude und Stolz, junge Mitarbeiter wie Moritz Enders in den eigenen Reihen zu wissen, die mit ihren hervorragenden Ergebnissen deutliche Fußstapfen ins Unternehmen gesetzt haben. Moritz absolvierte während seiner dreijährigen Ausbildung sehr gute Leistungen, sowohl im theoretischen Bereich als auch innerhalb der praktischen Ausbildungsphasen. Ausbildungsleiter Peter Omert würdigte sein besonderes Engagement bei der Umstellung der Bad Neustädter Flutlichtanlage auf LED, die er maßgeblich mit begleitete. Seit Februar dieses Jahres ist der 20-Jährige aus Frankenheim/Bischofsheim als Netzmonteur in der Betriebsstelle Bad Neustadt fest angestellt und wird dort zukünftig sein erlerntes Wissen vertiefen und verantwortungsvolle Tätigkeiten für die Versorgungssicherheit im Netz der ÜWR übernehmen.
Die Überlandwerk Rhön GmbH investiert seit Jahren viel in den Ausbildungsbereich und erfreut sich regelmäßig über derartige Auszeichnungen, nicht zuletzt durch den persönlichen Ehrgeiz der Auszubildenden aber auch durch die qualifizierte Ausbildungsbetreuung innerhalb des Unternehmens.