„Unser Jubiläum wollen wir im Herbst feiern, wenn dies die Hygieneschutzmaßnahmen wieder erlauben“, kündigt Dr. Kai Uwe Tapken, Leiter der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale, an. Ein Jubiläumslogo weist auf den Meilenstein in der vhs-Geschichte hin, die am 5. März 1951 mit der Gründung durch Benediktinerpater Dr. Adelhard Kaspar seinen Lauf nahm.
Computer als Geburtstagsgeschenk
Ein Geburtstagsgeschenk sind 13 hochmoderne Laptops für die Bildungsarbeit. Die leistungsstarken Rechner sind pünktlich zum Semesterstart im Bildhäuser Hof gelandet. Das ist wichtig, denn: „Viele Angebote, wie z. B. Sprachkurse oder berufliche Bildung, stellen wir flexibel online um, wenn es die Situation erfordert und das Konzept erlaubt.“, erläutert Dr. Kai Uwe Tapken das Konzept. „Wir bitten unsere Kunden herzlich, dies anzunehmen.“
Rechtzeitig buchen
Das Programm ist mit rund 250 Angeboten so umfangreich wie eh und je. Lediglich die Vorträge und Koronarsportveranstaltungen pausieren wegen Corona. „Unser Hygienekonzept ist perfekt. Alle vhs-Angebote sind an die Infektionsschutzmaßnahmen angepasst.“, so der Bildungsexperte. Frühes Buchen ist besonders wichtig, weil die Zahl der Teilnehmer aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert werden musste.
Plan A und B für Kursprogramm
Tapken plant nun den Kursstart ab 22. Februar, hat jedoch Plan B in der Tasche, wenn die Durchführung der Präsenzkurse nicht möglich sein sollte. „Dann starten wir nach Ostern ab 13. April.“, so der vhs-Manager. Verschieben muss er dann nur wenige Kurse, denn die meisten Angebote hat er vorsichtshalber mit seinen Kursleiterinnen und Kursleitern ohnehin ab Mitte April terminiert.
Ideen für Freizeit und Beruf
Die Themen reichen von Gesellschaft und Kultur über Beruf und Sprachen bis zur Gesundheit. Kinder und Jugendliche finden bei der jungen vhs zahlreiche spannende Programmpunkte; neu ist das Thema Filzen.
Ohne Kunst und Kultur wird es still
Besonders am Herzen liegen Dr. Kai Uwe Tapken die Kulturveranstaltungen. Klein, aber fein sind die Events im Bildhäuser Hof, zu der der vhs-Leiter ausdrücklich einlädt. „Wir bitten die Rhöner, durch den Kauf von Karten die Künstler zu unterstützen.“, appelliert er eindringlich. Ohne Kunst und Kultur werde es sehr still in unserem Land.
„Unser Jubiläum wollen wir im Herbst feiern, wenn dies die Hygieneschutzmaßnahmen wieder erlauben“, kündigt Dr. Kai Uwe Tapken, Leiter der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale, an. Ein Jubiläumslogo weist auf den Meilenstein in der vhs-Geschichte hin, die am 5. März 1951 mit der Gründung durch Benediktinerpater Dr. Adelhard Kaspar seinen Lauf nahm.
Computer als Geburtstagsgeschenk
Ein Geburtstagsgeschenk sind 13 hochmoderne Laptops für die Bildungsarbeit. Die leistungsstarken Rechner sind pünktlich zum Semesterstart im Bildhäuser Hof gelandet. Das ist wichtig, denn: „Viele Angebote, wie z. B. Sprachkurse oder berufliche Bildung, stellen wir flexibel online um, wenn es die Situation erfordert und das Konzept erlaubt.“, erläutert Dr. Kai Uwe Tapken das Konzept. „Wir bitten unsere Kunden herzlich, dies anzunehmen.“
Rechtzeitig buchen
Das Programm ist mit rund 250 Angeboten so umfangreich wie eh und je. Lediglich die Vorträge und Koronarsportveranstaltungen pausieren wegen Corona. „Unser Hygienekonzept ist perfekt. Alle vhs-Angebote sind an die Infektionsschutzmaßnahmen angepasst.“, so der Bildungsexperte. Frühes Buchen ist besonders wichtig, weil die Zahl der Teilnehmer aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert werden musste.
Plan A und B für Kursprogramm
Tapken plant nun den Kursstart ab 22. Februar, hat jedoch Plan B in der Tasche, wenn die Durchführung der Präsenzkurse nicht möglich sein sollte. „Dann starten wir nach Ostern ab 13. April.“, so der vhs-Manager. Verschieben muss er dann nur wenige Kurse, denn die meisten Angebote hat er vorsichtshalber mit seinen Kursleiterinnen und Kursleitern ohnehin ab Mitte April terminiert.
Ideen für Freizeit und Beruf
Die Themen reichen von Gesellschaft und Kultur über Beruf und Sprachen bis zur Gesundheit. Kinder und Jugendliche finden bei der jungen vhs zahlreiche spannende Programmpunkte; neu ist das Thema Filzen.
Ohne Kunst und Kultur wird es still
Besonders am Herzen liegen Dr. Kai Uwe Tapken die Kulturveranstaltungen. Klein, aber fein sind die Events im Bildhäuser Hof, zu der der vhs-Leiter ausdrücklich einlädt. „Wir bitten die Rhöner, durch den Kauf von Karten die Künstler zu unterstützen.“, appelliert er eindringlich. Ohne Kunst und Kultur werde es sehr still in unserem Land.