Die Aussteller aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön sowie aus einigen Gastregionen laden entlang der malerischen Marktstraße an einheitlich gestalteten Marktständen zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein. Für ein abgerundetes Geschmackserlebnis sorgen Begleiter der Wurst wie Brot, Bier, Wein, Schnaps oder andere regionale Erzeugnisse.
Die Auswahl der Aussteller erfolgt nach strengen Prüfkriterien. Oberstes Gebot ist die handwerkliche Erzeugung. Industriell erzeugte Waren haben auf dem Rhöner Wurstmarkt keinen Platz. Zu erwarten sind wieder zahlreiche Neuheiten unter den Geschmackserlebnissen.
Für fröhliche Festatmosphäre beim Rhöner Wurstmarkt sorgen Livemusik und vielfältige gastronomische Angebote u.v.m. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Rhöner Wurstmarkts ist das Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim vor der Rhön. Fachliche Unterstützung kommt von der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld, Slow Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken sowie dem örtlichen Gewerbe.
Die Aussteller aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön sowie aus einigen Gastregionen laden entlang der malerischen Marktstraße an einheitlich gestalteten Marktständen zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein. Für ein abgerundetes Geschmackserlebnis sorgen Begleiter der Wurst wie Brot, Bier, Wein, Schnaps oder andere regionale Erzeugnisse.
Die Auswahl der Aussteller erfolgt nach strengen Prüfkriterien. Oberstes Gebot ist die handwerkliche Erzeugung. Industriell erzeugte Waren haben auf dem Rhöner Wurstmarkt keinen Platz. Zu erwarten sind wieder zahlreiche Neuheiten unter den Geschmackserlebnissen.
Für fröhliche Festatmosphäre beim Rhöner Wurstmarkt sorgen Livemusik und vielfältige gastronomische Angebote u.v.m. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Rhöner Wurstmarkts ist das Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim vor der Rhön. Fachliche Unterstützung kommt von der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld, Slow Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken sowie dem örtlichen Gewerbe.