Bereits im März 2020 bringt Kneipp eine neue Variante der Lippenpflege auf den Markt, deren Deckel aus einer neuartigen biobasierten Alternative zu Plastik besteht. Damit geht das Würzburger Unternehmen jetzt einen weiteren Schritt, um Unternehmensphilosophie und Produkt in Einklang zu halten: Die Marke Kneipp beruft sich bei hrer Arbeit auf die Philosophie Sebastian Kneipps. Sie richtet daher ihren Fokus auf pflanzliche Inhaltsstoffe und legt seit jeher Wert auf Nachhaltigkeit. Insbesondere für Verpackungselemente aus Kunststoff wird intensiv an biobasierten Alternativen gearbeitet; ab 2025 soll keine Verpackung mehr mit Plastik auf den Markt kommen. Neben Recyclingfähigkeit, Verwendung von recyceltem Kunststoff bzw. Altplastik stehen insbesondere innovative, biobasierte Materialien, die Plastik ersetzen sollen, im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Ersatz für Plastik durch "Papier Blend"
Bei einigen Produkten kommen bereits alternative Materialien, wie Kork zum Einsatz. Ein echter Ersatz für Plastikverpackungen könnte aber ein ganz besonderes Material werden, das im März mit der neuen Sorte Lippenpflege "Samtweich" auf den Markt kommt: Den oberen Teil der Hülse, der bislang aus Kunststoff hergestellt wurde, ersetzt Kneipp durch ein neues Material namens Paper Blend. Dieses fühlt sich zwar ähnlich an wie Plastik, sieht auch fast so aus, besteht aber zu 99 Prozent aus Inhaltsstoffen, die auch zur Herstellung von Papier verwendet werden. Paper Blend ist frei von Erdöl; falls es in die Umwelt gelangt zersetzt es sich in CO2 und Wasser.
Weitere neue Verpackungen geplant
Die bestehenden Sorten der Lippenpflege-Reihe stellt Kneipp im Lauf des Jahres sukzessive auf die neue Verpackung mit Paper Blend um. Die bereits aus nachhaltigen Alternativen gefertigten Verpackungsbestandteile, wie der untere Teil der Hülse aus Kork sowie die Faltschachtel aus Graspapier bleiben erhalten. Kneipp ist der erste Hersteller, der Paper Blend als Verpackung für Kosmetikprodukte getestet hat und für eine ganze Produktkategorie einführen wird. Weitere Produkte mit Paper Blend in der Verpackung werden folgen.
Auszeichnung beim German Design Award
Der konsequente Weg hin zu immer nachhaltigeren Verpackungen hat sich nach Angaben des Unternehmens bereits bewährt. So hat die Kneipp Lippenpflege erst kürzlich wieder eine Auszeichnung erhalten: den German Design Award 2020. "Die markante Verpackung aus Graskarton duftet angenehm natürlich, ist auch haptisch fühlbar und unterstreicht damit auf originelle Art und Weise das Markenversprechen", lautete die Begründung der internationalen Expertenjury des German Design Awards.
Nachhaltigkeit beeinflusst das Design
Design und Nachhaltigkeit gehen also gut Hand in Hand - ein Anspruch, den Kneipp auch bei weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgt. Ob nachwachsende Rohstoffe wie in Graspapier oder kommende Projekte mit Ocean Waste: Die Kneipp Verpackungen werden in den nächsten Monaten und Jahren eine spannende Transformation erfahren.
Bereits im März 2020 bringt Kneipp eine neue Variante der Lippenpflege auf den Markt, deren Deckel aus einer neuartigen biobasierten Alternative zu Plastik besteht. Damit geht das Würzburger Unternehmen jetzt einen weiteren Schritt, um Unternehmensphilosophie und Produkt in Einklang zu halten: Die Marke Kneipp beruft sich bei hrer Arbeit auf die Philosophie Sebastian Kneipps. Sie richtet daher ihren Fokus auf pflanzliche Inhaltsstoffe und legt seit jeher Wert auf Nachhaltigkeit. Insbesondere für Verpackungselemente aus Kunststoff wird intensiv an biobasierten Alternativen gearbeitet; ab 2025 soll keine Verpackung mehr mit Plastik auf den Markt kommen. Neben Recyclingfähigkeit, Verwendung von recyceltem Kunststoff bzw. Altplastik stehen insbesondere innovative, biobasierte Materialien, die Plastik ersetzen sollen, im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Ersatz für Plastik durch "Papier Blend"
Bei einigen Produkten kommen bereits alternative Materialien, wie Kork zum Einsatz. Ein echter Ersatz für Plastikverpackungen könnte aber ein ganz besonderes Material werden, das im März mit der neuen Sorte Lippenpflege "Samtweich" auf den Markt kommt: Den oberen Teil der Hülse, der bislang aus Kunststoff hergestellt wurde, ersetzt Kneipp durch ein neues Material namens Paper Blend. Dieses fühlt sich zwar ähnlich an wie Plastik, sieht auch fast so aus, besteht aber zu 99 Prozent aus Inhaltsstoffen, die auch zur Herstellung von Papier verwendet werden. Paper Blend ist frei von Erdöl; falls es in die Umwelt gelangt zersetzt es sich in CO2 und Wasser.
Weitere neue Verpackungen geplant
Die bestehenden Sorten der Lippenpflege-Reihe stellt Kneipp im Lauf des Jahres sukzessive auf die neue Verpackung mit Paper Blend um. Die bereits aus nachhaltigen Alternativen gefertigten Verpackungsbestandteile, wie der untere Teil der Hülse aus Kork sowie die Faltschachtel aus Graspapier bleiben erhalten. Kneipp ist der erste Hersteller, der Paper Blend als Verpackung für Kosmetikprodukte getestet hat und für eine ganze Produktkategorie einführen wird. Weitere Produkte mit Paper Blend in der Verpackung werden folgen.
Auszeichnung beim German Design Award
Der konsequente Weg hin zu immer nachhaltigeren Verpackungen hat sich nach Angaben des Unternehmens bereits bewährt. So hat die Kneipp Lippenpflege erst kürzlich wieder eine Auszeichnung erhalten: den German Design Award 2020. "Die markante Verpackung aus Graskarton duftet angenehm natürlich, ist auch haptisch fühlbar und unterstreicht damit auf originelle Art und Weise das Markenversprechen", lautete die Begründung der internationalen Expertenjury des German Design Awards.
Nachhaltigkeit beeinflusst das Design
Design und Nachhaltigkeit gehen also gut Hand in Hand - ein Anspruch, den Kneipp auch bei weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgt. Ob nachwachsende Rohstoffe wie in Graspapier oder kommende Projekte mit Ocean Waste: Die Kneipp Verpackungen werden in den nächsten Monaten und Jahren eine spannende Transformation erfahren.