Am 21. März zeichnete er, stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber, die Firma Schaeffler Aerospace Germany GmbH & Co. KG für ihren vorbildlichen betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz aus. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den anhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Daneben gehört nachhaltiges Wirtschaften zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Die Berücksichtigung von ökologischen Kriterien ist seit vielen Jahren in den Unternehmensleitlinien verankert.
Umweltmanagementsystem greiftseit 20 Jahren
Insbesondere hat sich die Schaeffler Gruppe vor mehr als 20 Jahren zu einem einheitlichen, weltweit die höchsten Ansprüchen erfüllenden Umweltmanagementsystem verpflichtet. Im Bereich Umweltschutz nimmt Schaeffler international eine Vorreiterrolle ein und wurde hierfür bereits durch die Europäische EMAS-Kommission im Jahr 2015 ausgezeichnet.
Die Schaeffler Gruppe nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und wird ab 2040 klimaneutral wirtschaften. Dieses Ziel bezieht die gesamte Lieferkette ein. Die eigene Produktion wird bereits bis 2030 klimaneutral sein. Ab 2025 werden jährlich 100.000 Tonnen Stahl des schwedischen Unternehmens H2greensteel bezogen. Dieser wird mit Wasserstoff produziert und ist nahezu CO2-frei. Zudem bezieht Schaeffler an den Fertigungsstandorten in Deutschland – auch in Schweinfurt – seit 2021 zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Quellen.
"Schweinfurt für zukünftige Generationen lebenswert gestalten
Oberbürgermeister Sebastian Remelé bedankte sich gemeinsam mit Umweltreferent Jan von Lackum bei den Verantwortlichen für ihren Einsatz für die Umwelt und würdigte ihre hervorragende Arbeit. „Ich freue mich sehr über Ihr großartiges freiwilliges Umweltengagement. Mit Ihren Projekten im Umwelt- und Klimaschutz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeits- und Klimaziele. Nur gemeinsam können wir es schaffen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Unser aller Streben ist es, Schweinfurt für die zukünftigen Generationen lebenswert zu gestalten“, so Oberbürgermeister Sebastian Remelé.
Produkte unterstützen Nachhaltigkeitsziele
Armin Necker, Geschäftsführer Schaeffler Aerospace: „Es ist uns eine besondere Ehre, am Bayerischen Umweltpakt teilzunehmen. Wir freuen uns über die Urkunde. Sie ist ein Beleg dafür, dass wir mit großem Engagement das Ziel der Klimaneutralität verfolgen. Dabei gestalten wir unsere eigenen Prozesse möglichst energieeffizient, umweltverträglich und ressourcenschonend. Gleichzeitig leisten unsere Produkte einen wichtigen Beitrag, um unseren Kunden zu helfen, deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
Am 21. März zeichnete er, stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber, die Firma Schaeffler Aerospace Germany GmbH & Co. KG für ihren vorbildlichen betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz aus. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den anhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Daneben gehört nachhaltiges Wirtschaften zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Die Berücksichtigung von ökologischen Kriterien ist seit vielen Jahren in den Unternehmensleitlinien verankert.
Umweltmanagementsystem greiftseit 20 Jahren
Insbesondere hat sich die Schaeffler Gruppe vor mehr als 20 Jahren zu einem einheitlichen, weltweit die höchsten Ansprüchen erfüllenden Umweltmanagementsystem verpflichtet. Im Bereich Umweltschutz nimmt Schaeffler international eine Vorreiterrolle ein und wurde hierfür bereits durch die Europäische EMAS-Kommission im Jahr 2015 ausgezeichnet.
Die Schaeffler Gruppe nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und wird ab 2040 klimaneutral wirtschaften. Dieses Ziel bezieht die gesamte Lieferkette ein. Die eigene Produktion wird bereits bis 2030 klimaneutral sein. Ab 2025 werden jährlich 100.000 Tonnen Stahl des schwedischen Unternehmens H2greensteel bezogen. Dieser wird mit Wasserstoff produziert und ist nahezu CO2-frei. Zudem bezieht Schaeffler an den Fertigungsstandorten in Deutschland – auch in Schweinfurt – seit 2021 zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Quellen.
"Schweinfurt für zukünftige Generationen lebenswert gestalten
Oberbürgermeister Sebastian Remelé bedankte sich gemeinsam mit Umweltreferent Jan von Lackum bei den Verantwortlichen für ihren Einsatz für die Umwelt und würdigte ihre hervorragende Arbeit. „Ich freue mich sehr über Ihr großartiges freiwilliges Umweltengagement. Mit Ihren Projekten im Umwelt- und Klimaschutz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeits- und Klimaziele. Nur gemeinsam können wir es schaffen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Unser aller Streben ist es, Schweinfurt für die zukünftigen Generationen lebenswert zu gestalten“, so Oberbürgermeister Sebastian Remelé.
Produkte unterstützen Nachhaltigkeitsziele
Armin Necker, Geschäftsführer Schaeffler Aerospace: „Es ist uns eine besondere Ehre, am Bayerischen Umweltpakt teilzunehmen. Wir freuen uns über die Urkunde. Sie ist ein Beleg dafür, dass wir mit großem Engagement das Ziel der Klimaneutralität verfolgen. Dabei gestalten wir unsere eigenen Prozesse möglichst energieeffizient, umweltverträglich und ressourcenschonend. Gleichzeitig leisten unsere Produkte einen wichtigen Beitrag, um unseren Kunden zu helfen, deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“