Wenn man an Schweinfurt denkt, denkt man an Robotik, und wenn man an Robotik denkt, denkt man an Schweinfurt – das ist die gemeinsame Vision von Oberbürgermeister Sebastian Remelé und FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Grebner. Unterstützt wird diese Idee vom Freistaat Bayern und seiner Hightech-Agenda, die die volle finanzielle Unterstützung für ein Robotik-Center für Mensch-Maschine-Interaktion in Schweinfurt zusichert.
Erste Studienanfänger werden im Herbst erwartet
Bereits im Herbst soll der Studiengang Robotik an der FHWS mit 260 Plätzen starten. „Die Stadt Schweinfurt freut sich auf die jungen, technikaffinen Studienanfänger. Sie erwartet hier nicht nur ein neuer, zukunftsweisender Studiengang, sondern auch eine lebens- und liebenswerte Stadt, die noch dazu hervorragende berufliche Perspektiven bietet. Wir hoffen daher, dass sich die zukünftigen Studenten in unsere Stadt verlieben und auch bleiben“, so Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der zusammen mit Prof. Robert Grebner den neuen Studiengang jetzt auch in der Schweinfurter Bevölkerung publik machen will.
Bunte Fassade für Spitzentechnik
Seit kurzem ist der Robotik-Studiengang an einem Leerstand in der Innenstadt präsent. Witzig gestaltet soll die Folierung am Gebäude in der Spitalstraße 22/24 Interesse am Studiengang wecken und allen zeigen: Schweinfurt steht für Robotik – hier findet Zukunft Stadt.
Auf der Fläche des Ledward Campus wird aktuell im Rahmen des i-factory-Konzeptes als erstes von drei Gebäuden das Robotik-Gebäude für die beiden Studiengänge Robotik (dt.) und robotics (engl.), errichtet. Das Gebäude soll 2025 fertiggestellt sein.
Wenn man an Schweinfurt denkt, denkt man an Robotik, und wenn man an Robotik denkt, denkt man an Schweinfurt – das ist die gemeinsame Vision von Oberbürgermeister Sebastian Remelé und FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Grebner. Unterstützt wird diese Idee vom Freistaat Bayern und seiner Hightech-Agenda, die die volle finanzielle Unterstützung für ein Robotik-Center für Mensch-Maschine-Interaktion in Schweinfurt zusichert.
Erste Studienanfänger werden im Herbst erwartet
Bereits im Herbst soll der Studiengang Robotik an der FHWS mit 260 Plätzen starten. „Die Stadt Schweinfurt freut sich auf die jungen, technikaffinen Studienanfänger. Sie erwartet hier nicht nur ein neuer, zukunftsweisender Studiengang, sondern auch eine lebens- und liebenswerte Stadt, die noch dazu hervorragende berufliche Perspektiven bietet. Wir hoffen daher, dass sich die zukünftigen Studenten in unsere Stadt verlieben und auch bleiben“, so Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der zusammen mit Prof. Robert Grebner den neuen Studiengang jetzt auch in der Schweinfurter Bevölkerung publik machen will.
Bunte Fassade für Spitzentechnik
Seit kurzem ist der Robotik-Studiengang an einem Leerstand in der Innenstadt präsent. Witzig gestaltet soll die Folierung am Gebäude in der Spitalstraße 22/24 Interesse am Studiengang wecken und allen zeigen: Schweinfurt steht für Robotik – hier findet Zukunft Stadt.
Auf der Fläche des Ledward Campus wird aktuell im Rahmen des i-factory-Konzeptes als erstes von drei Gebäuden das Robotik-Gebäude für die beiden Studiengänge Robotik (dt.) und robotics (engl.), errichtet. Das Gebäude soll 2025 fertiggestellt sein.