Otto Kirchner ist neuer IHK-Präsident.
Otto Kirchner ist neuer IHK-Präsident.
Dieter Pfister hat turnusgemäß das Präsidentenamt der IHK Würzburg-Schweinfurt an seinen Nachfolger übergeben. Zum neuen Präsidenten für die Amtsperiode 2015 bis 2018 wählte die Vollversammlung der mainfränkischen Wirtschaftskammer in Schweinfurt Otto Kirchner, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, aus Königsberg in Bayern.
Bei der feierlichen Amtsübergabe im Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt blickte der scheidende Präsident Dieter Pfister in seiner Abschiedsrede auf seine Amtszeit seit 2011 zurück und dankte den Unternehmensvertretern für die Unterstützung im IHK-Ehrenamt. Der neue Präsident Otto Kirchner betonte in seiner ersten Ansprache als besondere Zukunftsaufgabe die weitere wirtschaftliche Entwicklung Nordbayerns, insbesondere Mainfrankens.
Kirchner will Regionalentwicklung weiterführen
Es zeichne sich ab, dass Mainfranken insbesondere beim Hochschulausbau, bei der Entwicklung des i-Campus der FHWS in Schweinfurt, aber auch der Einrichtung einer Helmholtz-Arbeitsgruppe und anderen Forschungseinrichtungen an der Universität Würzburg künftig deutlich vorankomme. Im Dialog mit der bayerischen Politik wolle er darum kämpfen, dass auch anwendungsorientierte Einrichtungen in Mainfranken unterstützt werden, von denen die Wirtschaft profitiere. „Dazu zähle ich nicht nur eine Modellfabrik des SKZ zur Entwicklung von polymeren Kunststoffen, sondern auch ein Zentrum für Adaptive Robuste Systeme, von dem unser mainfränkischer Maschinen- und Anlagenbau langfristig profitieren kann.“, so der neue IHK-Präsident vor rund 350 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Auch Themen wie die Energiewende, die mainfränkische Verkehrsinfrastruktur und die Fachkräftesicherung sowie die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft werden in Kirchners Amtszeit weiterhin im Fokus der mainfränkischen IHK bleiben, ebenso wie das Schwerpunktthema der IHK-Organisation für die nächsten zwei Jahre „Wirtschaft digital. Grenzenlos. Chancenreich“.
Festredner Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), forderte in seinem Vortrag „Innovationsstandort Deutschland stärken“ ein umfassendes Aufbruchssignal der Bundesregierung, den Investitionsstau in Deutschland zu lösen. „Jahr für Jahr milliardenschwere Investitionslücken können wir uns nicht länger leisten. Es geht um Infrastruktur, Straßen, Schulen, aber auch um Investitionen der Unternehmen in neue Maschinen und Anlagen, in neue Fabriken, in neue Produkte, in Innovationen. Am Ende geht es um eine bessere Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und um Arbeitsplätze in Deutschland.“
Im Namen der bayerischen Staatsregierung sprach Staatssekretär Gerhard Eck, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, ein Grußwort.
15 Präsidialmitglieder
Bereits am Nachmittag hatte die neue Vollversammlung in ihrer konstituierenden Sitzung ihr Präsidium für die Amtszeit 2015 bis 2018 gewählt. Otto Kirchner wird künftig von zwei Vizepräsidenten unterstützt - Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer der Fa. Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG, Eibelstadt, für den Bezirk Würzburg und dem bisherigen Präsidenten Dieter Pfister, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG, Schweinfurt, für den Bezirk Schweinfurt.
Zudem stehen ihm zwölf weitere Präsidialmitglieder zur Seite:
· Für den Bezirk Würzburg:
o Claus Bolza-Schünemann, Vorstandsvorsitzender der Fa. Koenig & Bauer AG, Würzburg
o Bernd Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Würzburg
o Stefan Rühling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fa. Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Würzburg
o Monika Spindler-Krenn, Prokuristin der Fa. Sportwagen Spindler GmbH & Co. KG, Estenfeld
· Für den Bezirk Schweinfurt:
o Werner Christoffel, Geschäftsführer der Fa. Christoffel einrichten plus GmbH, Schweinfurt
o Manfred E. Neubert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fa. SKF GmbH, Schweinfurt
o Dr. rer. nat. Christoph Sahm, Bevollmächtigter der Fa. Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Schweinfurt
o Caroline Trips, Geschäftsführerin der Fa. Trips GmbH, Grafenrheinfeld
· Für die Gremialbezirke:
o Dr. Rolf-Dieter Amann, Mitglied des Vorstands der Fa. Bosch Rexroth AG, Lohr
o Dr.-Ing. Stefan Möhringer, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Simon Möhringer Anlagenbau GmbH, Wiesentheid
o Verena Müller-Drilling, Geschäftsführerin der Fa. Müller GmbH, Edelstahl-Feinblechbautechnik, Frammersbach
o Jörg Schanow, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Knauf Gips KG, Iphofen
Bildzeilen
(1) Otto Kirchner (rechts) empfängt symbolisch den IHK-Schlüssel aus den Händen seines Vorgängers und jetzigen Vizepräsidenten Dieter Pfister. Bild: Rudi Merkl
(2) Im Bild (v. l.): MdL Gerhard Eck, Gudrun Pfister, jetziger IHK-Vizepräsident Dieter Pfister mit seinem Amtsnachfolger IHK-Präsident Otto Kirchner, Dagmar Kirchner sowie DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer bei der Amtsübergabe im Konferenzzentrum in Schweinfurt. Bild: Rudi Merkl
(3) Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, unterstrich in seinem Festvortrag die Rolle der dualen Berufsausbildung und warnte: „Im vergangenen Jahr konnten allein die Unternehmen im IHK-Bereich 80.000 Ausbildungsplätze nicht besetzen.“ Bild: Rudi Merkl
Impressionen von der Vollversammlung und dem Festakt (incl. die Festreden) finden Sie unter http://www.wuerzburg.ihk.de/presse/pressebilder/amtsuebergabe.html
Dieter Pfister hat turnusgemäß das Präsidentenamt der IHK Würzburg-Schweinfurt an seinen Nachfolger übergeben. Zum neuen Präsidenten für die Amtsperiode 2015 bis 2018 wählte die Vollversammlung der mainfränkischen Wirtschaftskammer in Schweinfurt Otto Kirchner, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, aus Königsberg in Bayern.
Bei der feierlichen Amtsübergabe im Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt blickte der scheidende Präsident Dieter Pfister in seiner Abschiedsrede auf seine Amtszeit seit 2011 zurück und dankte den Unternehmensvertretern für die Unterstützung im IHK-Ehrenamt. Der neue Präsident Otto Kirchner betonte in seiner ersten Ansprache als besondere Zukunftsaufgabe die weitere wirtschaftliche Entwicklung Nordbayerns, insbesondere Mainfrankens.
Kirchner will Regionalentwicklung weiterführen
Es zeichne sich ab, dass Mainfranken insbesondere beim Hochschulausbau, bei der Entwicklung des i-Campus der FHWS in Schweinfurt, aber auch der Einrichtung einer Helmholtz-Arbeitsgruppe und anderen Forschungseinrichtungen an der Universität Würzburg künftig deutlich vorankomme. Im Dialog mit der bayerischen Politik wolle er darum kämpfen, dass auch anwendungsorientierte Einrichtungen in Mainfranken unterstützt werden, von denen die Wirtschaft profitiere. „Dazu zähle ich nicht nur eine Modellfabrik des SKZ zur Entwicklung von polymeren Kunststoffen, sondern auch ein Zentrum für Adaptive Robuste Systeme, von dem unser mainfränkischer Maschinen- und Anlagenbau langfristig profitieren kann.“, so der neue IHK-Präsident vor rund 350 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Auch Themen wie die Energiewende, die mainfränkische Verkehrsinfrastruktur und die Fachkräftesicherung sowie die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft werden in Kirchners Amtszeit weiterhin im Fokus der mainfränkischen IHK bleiben, ebenso wie das Schwerpunktthema der IHK-Organisation für die nächsten zwei Jahre „Wirtschaft digital. Grenzenlos. Chancenreich“.
Festredner Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), forderte in seinem Vortrag „Innovationsstandort Deutschland stärken“ ein umfassendes Aufbruchssignal der Bundesregierung, den Investitionsstau in Deutschland zu lösen. „Jahr für Jahr milliardenschwere Investitionslücken können wir uns nicht länger leisten. Es geht um Infrastruktur, Straßen, Schulen, aber auch um Investitionen der Unternehmen in neue Maschinen und Anlagen, in neue Fabriken, in neue Produkte, in Innovationen. Am Ende geht es um eine bessere Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und um Arbeitsplätze in Deutschland.“
Im Namen der bayerischen Staatsregierung sprach Staatssekretär Gerhard Eck, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, ein Grußwort.
15 Präsidialmitglieder
Bereits am Nachmittag hatte die neue Vollversammlung in ihrer konstituierenden Sitzung ihr Präsidium für die Amtszeit 2015 bis 2018 gewählt. Otto Kirchner wird künftig von zwei Vizepräsidenten unterstützt - Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer der Fa. Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG, Eibelstadt, für den Bezirk Würzburg und dem bisherigen Präsidenten Dieter Pfister, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG, Schweinfurt, für den Bezirk Schweinfurt.
Zudem stehen ihm zwölf weitere Präsidialmitglieder zur Seite:
· Für den Bezirk Würzburg:
o Claus Bolza-Schünemann, Vorstandsvorsitzender der Fa. Koenig & Bauer AG, Würzburg
o Bernd Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Würzburg
o Stefan Rühling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fa. Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Würzburg
o Monika Spindler-Krenn, Prokuristin der Fa. Sportwagen Spindler GmbH & Co. KG, Estenfeld
· Für den Bezirk Schweinfurt:
o Werner Christoffel, Geschäftsführer der Fa. Christoffel einrichten plus GmbH, Schweinfurt
o Manfred E. Neubert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fa. SKF GmbH, Schweinfurt
o Dr. rer. nat. Christoph Sahm, Bevollmächtigter der Fa. Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Schweinfurt
o Caroline Trips, Geschäftsführerin der Fa. Trips GmbH, Grafenrheinfeld
· Für die Gremialbezirke:
o Dr. Rolf-Dieter Amann, Mitglied des Vorstands der Fa. Bosch Rexroth AG, Lohr
o Dr.-Ing. Stefan Möhringer, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Simon Möhringer Anlagenbau GmbH, Wiesentheid
o Verena Müller-Drilling, Geschäftsführerin der Fa. Müller GmbH, Edelstahl-Feinblechbautechnik, Frammersbach
o Jörg Schanow, Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Knauf Gips KG, Iphofen
Bildzeilen
(1) Otto Kirchner (rechts) empfängt symbolisch den IHK-Schlüssel aus den Händen seines Vorgängers und jetzigen Vizepräsidenten Dieter Pfister. Bild: Rudi Merkl
(2) Im Bild (v. l.): MdL Gerhard Eck, Gudrun Pfister, jetziger IHK-Vizepräsident Dieter Pfister mit seinem Amtsnachfolger IHK-Präsident Otto Kirchner, Dagmar Kirchner sowie DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer bei der Amtsübergabe im Konferenzzentrum in Schweinfurt. Bild: Rudi Merkl
(3) Dr. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, unterstrich in seinem Festvortrag die Rolle der dualen Berufsausbildung und warnte: „Im vergangenen Jahr konnten allein die Unternehmen im IHK-Bereich 80.000 Ausbildungsplätze nicht besetzen.“ Bild: Rudi Merkl
Impressionen von der Vollversammlung und dem Festakt (incl. die Festreden) finden Sie unter http://www.wuerzburg.ihk.de/presse/pressebilder/amtsuebergabe.html