Die vier größten Massenmedien im Vergleichs-Check.
Die vier größten Massenmedien im Vergleichs-Check.
Wer heute als Unternehmer erfolgreich seine Zielgruppen ansprechen will, kommt um medienübergreifende Marketingkonzepte nicht herum. Die Teilnehmer des Forums empathie spezial erfuhren dies aus erster Hand: Wer heute als Unternehmer erfolgreich seine Zielgruppen ansprechen will, kommt um medienübergreifende Marketingkonzepte nicht herum.
Mit dem Siegeszug des Internet vor 15 Jahren sowie Smartphones und Tablets seit rund 5 Jahren, hat sich das Medienverhalten der Verbraucher in wenigen Jahren drastisch gewandelt. Dabei zieht sich die Klassifizierung vom klassischen Zeitungsleser bis hin zum multitaskingfähigen Digital Nativ.
Bevor es aber an den Werbemix geht, gilt es die Stärken und Schwäche der wichtigsten Massenmedien zu kennen:
Tageszeitung |
|
Pro |
Contra |
Übermittlung zielgruppenspezifischer, stark informeller Botschaften möglich |
Sehr hohe Kontaktkosten |
Aufmerksamkeitsweckend bei entsprechender Gestaltung und Platzierung |
Eingeschränkte Druckqualität bei Farbanzeigen auf Zeitungspapier |
Regionale Aussteuerung möglich |
2/3 aller Haushalte werden nicht mehr erreicht |
Radio |
|
Pro |
Contra |
Penetration von einfachen Botschaften |
Begrenzte Darstellungsmöglichkeiten bei komplexen Sachverhalten oder Botschaften |
Niedrige Kontaktkosten |
Hohe Schalthäufigkeit notwendig |
Schneller Reichweitenaufbau |
Nebenbei-Medium (beim Autofahren, bei der Arbeit, als Weckfunktion etc.) |
Regionale Aussteuerung möglich |
Begrenzte Möglichkeit der präzisen Zielgruppenansprache |
TV |
|
Pro |
Contra |
Schneller Reichweitenaufbau |
Teurer Reichweitenaufbau |
Sehr hoher Wirkungsgrad |
Hohe Mindestetat Aussteuerung notwendig |
Regionale Aussteuerung möglich |
Begrenzte Möglichkeit der präzisen Zielgruppenansprache |
Regionalfernsehen erreicht nur eine minimale Verbraucherakzeptanz und schafft im Vergleich zum nationalen TV keinen Reichweitenaufbau und damit auch nur einen geringen Wirkungsgrad |
Internet |
|
Pro |
Contra |
Reaktionen und Wirkungen können exakt gemessen werden |
Banner Blindness (Bannerwerbung wird zunehmend ignoriert, da sie als störend empfunden wird |
Extrem hohe Reichweite die weiterhin in allen Zielgruppen kontinuierlich zunimmt |
|
Gute Möglichkeit der direkten Zielgruppenansprache |
|
Sehr kostengünstig |
Mediennutzung über den Tag
1. Platz: Internet - wird zur jeder Tages- und Nachtzeit genutzt und weist die geringsten Nutzungsschwankungen auf
2. Platz: Radio - wird vom Morgen bis in den späteren Nachmittag häufig genutzt, verliert aber ab den frühen Abendstunden drastisch
3. Platz: TV - das beliebteste Medium in den Abendstunden, erreicht aber in allen anderen Zeiten keine relevanten Reichweiten
4. Platz: Tageszeitung - erreicht nur noch in den Morgenstunden eine relevante Reichweite
Glaubwürdigkeit von Werbeformen
87 % vertrauen Empfehlungen von Freunden und Bekannten
65 % vertrauen Online Kundenbewertungen
20 - 25 % vertrauen den weiteren Massenmedien
Der Expertentipp
Nur durch eine crossmediale Verbraucheransprache (Werbemix) wird eine deutlich höhere Reichweite erzielt und die Zielgruppe medienübergreifend erreicht. Deshalb lautet die Mindestformel für einen erfolgreichen Werbemix:
1. Investieren Sie in Ihren Onlineauftritt (Homepage, Social Media, Newsletter) Das Medium der höchsten Reichweite in allen Zielgruppen und der Nutzung zu allen Tageszeiten.
2. Empfehlungsmarketing Holen Sie aktiv Empfehlungen Ihrer Kunden ein und präsentieren Sie diese auf Ihrer Homepage und in den sozialen Medien.
3. Zeitung oder Radio Je nach Zielgruppe. Wecken Sie hier nur Interesse und leiten die Zielgruppe auf Ihre Homepage (kleine Anzeigen oder kurze Radiospots für ein geringes Budget sind hier vollkommen ausreichend).
Sollte es vom Werbebudget möglich sein, können Sie Ihr Marketingkonzept zusätzlich mit weitere Begleitmedien ergänzen.
Der Insidertipp
Eine Marktuntersuchtung der DIMA Marktforschung bestätigte was Marketingexperten schon lange wissen: Werbemittel sind das Begleitmedium mit dem besten Kosten/Nutzenverhältnis:
> so benutzen 94 % aller Bundesbürger einen Werbeartikel
> 75 % der Werbeartikel sind bereits über 1/2 Jahr im Besitz (besitzen also eine langfristige Werbewirkung)
> 86 % aller Bundesbürger benutzen Werbeartikel
> und im Durchschnitt wird jeder Werbeartikel 1 x am Tag benutzt (Statistisch gesehen erreicht Ihre Werbebotschaft somit jeden Tag einmal ihren Empfänger)
Weitere Informationen finden Sie auf www.empathie-agentur.de
Wer heute als Unternehmer erfolgreich seine Zielgruppen ansprechen will, kommt um medienübergreifende Marketingkonzepte nicht herum. Die Teilnehmer des Forums empathie spezial erfuhren dies aus erster Hand: Wer heute als Unternehmer erfolgreich seine Zielgruppen ansprechen will, kommt um medienübergreifende Marketingkonzepte nicht herum.
Mit dem Siegeszug des Internet vor 15 Jahren sowie Smartphones und Tablets seit rund 5 Jahren, hat sich das Medienverhalten der Verbraucher in wenigen Jahren drastisch gewandelt. Dabei zieht sich die Klassifizierung vom klassischen Zeitungsleser bis hin zum multitaskingfähigen Digital Nativ.
Bevor es aber an den Werbemix geht, gilt es die Stärken und Schwäche der wichtigsten Massenmedien zu kennen:
Tageszeitung |
|
Pro |
Contra |
Übermittlung zielgruppenspezifischer, stark informeller Botschaften möglich |
Sehr hohe Kontaktkosten |
Aufmerksamkeitsweckend bei entsprechender Gestaltung und Platzierung |
Eingeschränkte Druckqualität bei Farbanzeigen auf Zeitungspapier |
Regionale Aussteuerung möglich |
2/3 aller Haushalte werden nicht mehr erreicht |
Radio |
|
Pro |
Contra |
Penetration von einfachen Botschaften |
Begrenzte Darstellungsmöglichkeiten bei komplexen Sachverhalten oder Botschaften |
Niedrige Kontaktkosten |
Hohe Schalthäufigkeit notwendig |
Schneller Reichweitenaufbau |
Nebenbei-Medium (beim Autofahren, bei der Arbeit, als Weckfunktion etc.) |
Regionale Aussteuerung möglich |
Begrenzte Möglichkeit der präzisen Zielgruppenansprache |
TV |
|
Pro |
Contra |
Schneller Reichweitenaufbau |
Teurer Reichweitenaufbau |
Sehr hoher Wirkungsgrad |
Hohe Mindestetat Aussteuerung notwendig |
Regionale Aussteuerung möglich |
Begrenzte Möglichkeit der präzisen Zielgruppenansprache |
Regionalfernsehen erreicht nur eine minimale Verbraucherakzeptanz und schafft im Vergleich zum nationalen TV keinen Reichweitenaufbau und damit auch nur einen geringen Wirkungsgrad |
Internet |
|
Pro |
Contra |
Reaktionen und Wirkungen können exakt gemessen werden |
Banner Blindness (Bannerwerbung wird zunehmend ignoriert, da sie als störend empfunden wird |
Extrem hohe Reichweite die weiterhin in allen Zielgruppen kontinuierlich zunimmt |
|
Gute Möglichkeit der direkten Zielgruppenansprache |
|
Sehr kostengünstig |
Mediennutzung über den Tag
1. Platz: Internet - wird zur jeder Tages- und Nachtzeit genutzt und weist die geringsten Nutzungsschwankungen auf
2. Platz: Radio - wird vom Morgen bis in den späteren Nachmittag häufig genutzt, verliert aber ab den frühen Abendstunden drastisch
3. Platz: TV - das beliebteste Medium in den Abendstunden, erreicht aber in allen anderen Zeiten keine relevanten Reichweiten
4. Platz: Tageszeitung - erreicht nur noch in den Morgenstunden eine relevante Reichweite
Glaubwürdigkeit von Werbeformen
87 % vertrauen Empfehlungen von Freunden und Bekannten
65 % vertrauen Online Kundenbewertungen
20 - 25 % vertrauen den weiteren Massenmedien
Der Expertentipp
Nur durch eine crossmediale Verbraucheransprache (Werbemix) wird eine deutlich höhere Reichweite erzielt und die Zielgruppe medienübergreifend erreicht. Deshalb lautet die Mindestformel für einen erfolgreichen Werbemix:
1. Investieren Sie in Ihren Onlineauftritt (Homepage, Social Media, Newsletter) Das Medium der höchsten Reichweite in allen Zielgruppen und der Nutzung zu allen Tageszeiten.
2. Empfehlungsmarketing Holen Sie aktiv Empfehlungen Ihrer Kunden ein und präsentieren Sie diese auf Ihrer Homepage und in den sozialen Medien.
3. Zeitung oder Radio Je nach Zielgruppe. Wecken Sie hier nur Interesse und leiten die Zielgruppe auf Ihre Homepage (kleine Anzeigen oder kurze Radiospots für ein geringes Budget sind hier vollkommen ausreichend).
Sollte es vom Werbebudget möglich sein, können Sie Ihr Marketingkonzept zusätzlich mit weitere Begleitmedien ergänzen.
Der Insidertipp
Eine Marktuntersuchtung der DIMA Marktforschung bestätigte was Marketingexperten schon lange wissen: Werbemittel sind das Begleitmedium mit dem besten Kosten/Nutzenverhältnis:
> so benutzen 94 % aller Bundesbürger einen Werbeartikel
> 75 % der Werbeartikel sind bereits über 1/2 Jahr im Besitz (besitzen also eine langfristige Werbewirkung)
> 86 % aller Bundesbürger benutzen Werbeartikel
> und im Durchschnitt wird jeder Werbeartikel 1 x am Tag benutzt (Statistisch gesehen erreicht Ihre Werbebotschaft somit jeden Tag einmal ihren Empfänger)
Weitere Informationen finden Sie auf www.empathie-agentur.de