Beim 44. Beckhäuser Personalforum am 25. Februar 2015 wird sich der Gastgeber Ebert + Jacobi, stellvertretend durch Daniela Schüller und Ursula Liebing, unter dem Titel „Ebert + Jacobi, ein pharmazeutisches Familienunternehmen mit Tradition auf einem schnelllebigen und herausfordernden Markt“ präsentieren. Die anschließende Betriebsführung erlaubt zudem einen Einblick in die Räumlichkeiten des pharmazeutischen Großhandels.
Martin Gaedt (cleverheads), Autor des Buches „Mythos Fachkräftemangel – was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schiefläuft“ spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel und berichtet über den „Mythos Fachkräftemangel – Mitarbeiterpotenziale ohne Ende“.
Anschließend berichtet Hans Will, Geschäftsführer bei ZF Services, über „AlterNsgerechte Arbeitsplätze - Erfahrungen aus einem EU-geförderten Verbundprojekt“.
Frank Kleinert, der sich als Senior Consultant bei Generationen-Aktiv mit dem demographischen Wandel und der Gleichstellung aller Menschen in unserer Gesellschaft beschäftigt, zeigt in seinem Vortrag 10 Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung.
Ab 18:00 Uhr mündet die Veranstaltung in das „Get together“.
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und richtet sich an interessierte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Ende ca. 18:00 Uhr.
Die Anmeldefrist endet am 13. Februar 2015.
Weitere Informationen unter www.beckhaeuser.com (Rubrik Aktuelles/Veranstaltungen).
Das Beckhäuser Personalforum konnte bei bisher 43 Veranstaltungen über 3.000 Teilnehmer/innen aus unternehmensrelevanten Bereichen begrüßen. Spannende Beiträge namhafter Referenten zu aktuellen (Personal-) Themen sowie ein kommunikatives Networking im anschließenden Get together werden von den Teilnehmer/innen positiv bewertet.