Auch die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landkreises, Ochsenfurt und Würzburg-Lengfeld tragen seit geraumer Zeit schon faire Arbeitskleidung, initiiert vom Staatlichen Straßenbauamt Würzburg.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformDer zweite Fairtrade-Landkreis in Bayern
Seit Februar 2016 darf sich der Landkreis Würzburg als zweiter in Bayern mit dem Titel „Fairtrade-Landkreis“ schmücken. Mit zahlreichen Aktionen und Partnern wurde in den letzten Jahren der Fairtrade-Gedanke sowohl im Landratsamt selbst als auch in den Gemeinden kommuniziert und ein Umdenken angeregt. So werden im Landratsamt mittlerweile Kaffee, Tee, Zucker, Blumen, T-Shirts, Baumwoll-Tragetaschen, Baumwoll-Rucksäcke, frische Früchte, zahlreiche Give-Aways, der Weihnachtsbaum und -schmuck aus fairem Handel verwendet.
Ein eigener Fairtrade-Einkaufsführer macht deutlich, wie sich auch Projektpartner in den Gemeinden einbringen. Darüber hinaus konnten zahlreiche Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und Vereine zum Mitmachen motiviert werden. Mit der Anschaffung der fair produzierten Arbeitskleidung wurde nun ein weiteres Handlungsfeld erschlossen.
Auch die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landkreises, Ochsenfurt und Würzburg-Lengfeld tragen seit geraumer Zeit schon faire Arbeitskleidung, initiiert vom Staatlichen Straßenbauamt Würzburg.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformDer zweite Fairtrade-Landkreis in Bayern
Seit Februar 2016 darf sich der Landkreis Würzburg als zweiter in Bayern mit dem Titel „Fairtrade-Landkreis“ schmücken. Mit zahlreichen Aktionen und Partnern wurde in den letzten Jahren der Fairtrade-Gedanke sowohl im Landratsamt selbst als auch in den Gemeinden kommuniziert und ein Umdenken angeregt. So werden im Landratsamt mittlerweile Kaffee, Tee, Zucker, Blumen, T-Shirts, Baumwoll-Tragetaschen, Baumwoll-Rucksäcke, frische Früchte, zahlreiche Give-Aways, der Weihnachtsbaum und -schmuck aus fairem Handel verwendet.
Ein eigener Fairtrade-Einkaufsführer macht deutlich, wie sich auch Projektpartner in den Gemeinden einbringen. Darüber hinaus konnten zahlreiche Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und Vereine zum Mitmachen motiviert werden. Mit der Anschaffung der fair produzierten Arbeitskleidung wurde nun ein weiteres Handlungsfeld erschlossen.