Täglich von 9.30 bis 17 Uhr (Freitag bis Sonntag) sowie 11 bis 16.15 (Montag bis Donnerstag) präsentieren und moderieren Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende der FHWS sowie Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Neben täglich wiederkehrenden Angeboten wie z. B. der Bundespolizei zum Thema Gefahren im Bahnbereich oder die Kulturstunde des Dachverbandes, bietet die Hochschule Liveacts aus den Bereichen Sport, Kultur, Wissenschaft und Technik sowie Auftritte von Lehrenden und Studierenden der Hochschule für Musik und Preistragenden von Jugend musiziert. Die Bühne sowie die Infostände befinden sich in der „Halle Würzburg“.
Infostände der KI und der Robotik
Parallel zur Medienbühne informieren auf den FHWS-Ständen Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren über Mittel und Möglichkeiten des Einsatzes der künstlichen Intelligenz sowie der Robotik. Mit wechselnden Exponaten kann das Publikum nicht nur zusehen, sondern mitmachen und nachfragen.
Die Leidenschaft eines Rennwagens
Auch ein Rennwagen ist auf dem Stand in der Würzburg Halle der Messe präsent: Mitglieder des Mainfranken-Racing-Teams erläutern die Leidenschaft, die sie mit dem Rennsport verbindet und wieviel Arbeit und Knowhow sie in ihre Rennwagen steckt.
Wissenschaft auf der Messe: Podiumsdiskussionen und Vorträgen
Als Novum bietet die FHWS in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie weiteren Bildungs- und Forschungsinstitutionen Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen, relevanten Themen an, die auch per Livestream von zu Hause angesehen werden können:
Einsatz von Studierenden vor, auf und hinter der Bühne
Die Studierenden haben während der neun Tage die seltene Chance, eine Messe nicht nur zu planen, zu moderieren und zu realisieren, sondern sich auch auf technischer Seite zu engagieren und für ihr späteres Berufsleben u.a. in der Kameraführung, in Interviews, im Bildschnitt hinzuzulernen. Mitarbeitende des Hochschulmedienzentrums an der FHWS sorgen für einen technisch professionellen Ablauf auf der Medienbühne. Zudem weisen sie die Studierenden in die Technik ein.
Täglich von 9.30 bis 17 Uhr (Freitag bis Sonntag) sowie 11 bis 16.15 (Montag bis Donnerstag) präsentieren und moderieren Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende der FHWS sowie Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Neben täglich wiederkehrenden Angeboten wie z. B. der Bundespolizei zum Thema Gefahren im Bahnbereich oder die Kulturstunde des Dachverbandes, bietet die Hochschule Liveacts aus den Bereichen Sport, Kultur, Wissenschaft und Technik sowie Auftritte von Lehrenden und Studierenden der Hochschule für Musik und Preistragenden von Jugend musiziert. Die Bühne sowie die Infostände befinden sich in der „Halle Würzburg“.
Infostände der KI und der Robotik
Parallel zur Medienbühne informieren auf den FHWS-Ständen Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren über Mittel und Möglichkeiten des Einsatzes der künstlichen Intelligenz sowie der Robotik. Mit wechselnden Exponaten kann das Publikum nicht nur zusehen, sondern mitmachen und nachfragen.
Die Leidenschaft eines Rennwagens
Auch ein Rennwagen ist auf dem Stand in der Würzburg Halle der Messe präsent: Mitglieder des Mainfranken-Racing-Teams erläutern die Leidenschaft, die sie mit dem Rennsport verbindet und wieviel Arbeit und Knowhow sie in ihre Rennwagen steckt.
Wissenschaft auf der Messe: Podiumsdiskussionen und Vorträgen
Als Novum bietet die FHWS in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie weiteren Bildungs- und Forschungsinstitutionen Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen, relevanten Themen an, die auch per Livestream von zu Hause angesehen werden können:
Einsatz von Studierenden vor, auf und hinter der Bühne
Die Studierenden haben während der neun Tage die seltene Chance, eine Messe nicht nur zu planen, zu moderieren und zu realisieren, sondern sich auch auf technischer Seite zu engagieren und für ihr späteres Berufsleben u.a. in der Kameraführung, in Interviews, im Bildschnitt hinzuzulernen. Mitarbeitende des Hochschulmedienzentrums an der FHWS sorgen für einen technisch professionellen Ablauf auf der Medienbühne. Zudem weisen sie die Studierenden in die Technik ein.