Raiffeisenbank Thüngersheim eG steht mit VR-Bank Würzburg in Verhandlungen.
Raiffeisenbank Thüngersheim eG steht mit VR-Bank Würzburg in Verhandlungen.
Die Raiffeisenbank Thüngersheim eG beabsichtigt mit der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG zu fusionieren. „Die Aufsichtsgremien beider Häuser haben Ende Februar den Entwurf des Verschmelzungsvertrages genehmigt. Die Vorstände sind beauftragt, die Beschlussfassung durch die Organe der Genossenschaftsbanken über eine Verschmelzung per 1.1.2013 vorzubereiten“, teilen die Vorstände der Banken Rainer Wiederer, Joachim Erhard, Karl Hippeli, Wolfgang Greulich, Paul Schneider und Alfred Schwab mit.
Der Zusammenschluss der Banken kann erfolgen, wenn die Generalversammlung der Raiffeisenbank Thüngersheim eG und die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ihre Zustimmung hierzu geben.
Die Weichen rechtzeitig stellen
„Wir möchten rechtzeitig die Weichen stellen, um unseren Mitgliedern und Kunden weiterhin eine gute Betreuung vor Ort anbieten zu können und langfristig die Bankstelle in Thüngersheim zu sichern. Deshalb streben wir die Fusion mit einer leistungsstarken Genossenschaftsbank im Wirtschaftsraum Würzburg an. Die VR-Bank Würzburg wird diesen Ansprüchen gerecht“, so der Vorstand der Raiffeisenbank Thüngersheim eG.
„Unser Filialnetz reicht von Karlstadt im Norden bis nach Röttingen im Taubertal im Süden. Die Raiffeisenbank Thüngersheim eG würde sich bei einem Zusammenschluss der beiden Institute sehr gut in das Geschäftsgebiet einfügen“, betont Vorstandssprecher Rainer Wiederer der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG.
Stabilität durch genossenschaftliches Prinzip
Die Vorstandsmitglieder beider Häuser sind sich einig, dass die Nähe zu ihren Kunden und die Förderung der Mitglieder wichtige Bausteine ihrer Geschäftsmodelle sind. Die Kunden schätzten es, ihre Ansprechpartner vor Ort zu haben. Ein Zusammenschluss böte allen Beteiligten – Kunden, Mitgliedern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern – Vorteile. Erzielbare Kosteneinsparungen können dauerhaft zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Bank führen.
Viele Kunden sind zugleich Teilhaber ihrer Genossenschaftsbank. Dieses genossenschaftliche Prinzip sorgt für Sicherheit und Beständigkeit. So würden künftig auch die Mitglieder der Raiffeisenbank Thüngersheim eG vom MitgliederBonussystem der VR-Bank Würzburg profitieren.
Mehr Service vor Ort
Den Kunden der Raiffeisenbank Thüngersheim eG stehen dann neben dem Service vor Ort erfahrene Mitarbeiter mit besonderen Kenntnissen in der Immobilienfinanzierung und -vermittlung sowie im Vermögens- und Wertpapiermanagement zur Verfügung. Unternehmern bietet die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ein eigenes Firmenkundenzentrum.
Die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ist bereits heute mit einer Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro unter den zehn größten Genossenschaftsbanken in Bayern vertreten. Aufgrund dieser Größe können die Firmenkunden der Region mit hohen Finanzierungsvolumen unterstützt werden.
„Unser Institut hat über 36.000 Mitglieder und wird bei einem Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Thüngersheim eG 47 Mal im Wirtschaftsraum Würzburg und im Umland vertreten sein“, so Rainer Wiederer, Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG.
Die Vorstände der beteiligten Banken bestätigen, dass die bisherigen Gespräche zielführend waren und Übereinstimmung in den zu verhandelnden Punkten erzielt wurde. Alle Mitarbeiter werden benötigt, weshalb betriebsbedingte Kündigungen durch die Fusion nicht veranlasst sind. Die Mitgliedervertretung aus dem Geschäftsbereich der Raiffeisenbank Thüngersheim eG ist vertrags- und satzungsgemäß gesichert.
Die Raiffeisenbank Thüngersheim eG beabsichtigt mit der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG zu fusionieren. „Die Aufsichtsgremien beider Häuser haben Ende Februar den Entwurf des Verschmelzungsvertrages genehmigt. Die Vorstände sind beauftragt, die Beschlussfassung durch die Organe der Genossenschaftsbanken über eine Verschmelzung per 1.1.2013 vorzubereiten“, teilen die Vorstände der Banken Rainer Wiederer, Joachim Erhard, Karl Hippeli, Wolfgang Greulich, Paul Schneider und Alfred Schwab mit.
Der Zusammenschluss der Banken kann erfolgen, wenn die Generalversammlung der Raiffeisenbank Thüngersheim eG und die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ihre Zustimmung hierzu geben.
Die Weichen rechtzeitig stellen
„Wir möchten rechtzeitig die Weichen stellen, um unseren Mitgliedern und Kunden weiterhin eine gute Betreuung vor Ort anbieten zu können und langfristig die Bankstelle in Thüngersheim zu sichern. Deshalb streben wir die Fusion mit einer leistungsstarken Genossenschaftsbank im Wirtschaftsraum Würzburg an. Die VR-Bank Würzburg wird diesen Ansprüchen gerecht“, so der Vorstand der Raiffeisenbank Thüngersheim eG.
„Unser Filialnetz reicht von Karlstadt im Norden bis nach Röttingen im Taubertal im Süden. Die Raiffeisenbank Thüngersheim eG würde sich bei einem Zusammenschluss der beiden Institute sehr gut in das Geschäftsgebiet einfügen“, betont Vorstandssprecher Rainer Wiederer der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG.
Stabilität durch genossenschaftliches Prinzip
Die Vorstandsmitglieder beider Häuser sind sich einig, dass die Nähe zu ihren Kunden und die Förderung der Mitglieder wichtige Bausteine ihrer Geschäftsmodelle sind. Die Kunden schätzten es, ihre Ansprechpartner vor Ort zu haben. Ein Zusammenschluss böte allen Beteiligten – Kunden, Mitgliedern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern – Vorteile. Erzielbare Kosteneinsparungen können dauerhaft zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Bank führen.
Viele Kunden sind zugleich Teilhaber ihrer Genossenschaftsbank. Dieses genossenschaftliche Prinzip sorgt für Sicherheit und Beständigkeit. So würden künftig auch die Mitglieder der Raiffeisenbank Thüngersheim eG vom MitgliederBonussystem der VR-Bank Würzburg profitieren.
Mehr Service vor Ort
Den Kunden der Raiffeisenbank Thüngersheim eG stehen dann neben dem Service vor Ort erfahrene Mitarbeiter mit besonderen Kenntnissen in der Immobilienfinanzierung und -vermittlung sowie im Vermögens- und Wertpapiermanagement zur Verfügung. Unternehmern bietet die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ein eigenes Firmenkundenzentrum.
Die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG ist bereits heute mit einer Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro unter den zehn größten Genossenschaftsbanken in Bayern vertreten. Aufgrund dieser Größe können die Firmenkunden der Region mit hohen Finanzierungsvolumen unterstützt werden.
„Unser Institut hat über 36.000 Mitglieder und wird bei einem Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Thüngersheim eG 47 Mal im Wirtschaftsraum Würzburg und im Umland vertreten sein“, so Rainer Wiederer, Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG.
Die Vorstände der beteiligten Banken bestätigen, dass die bisherigen Gespräche zielführend waren und Übereinstimmung in den zu verhandelnden Punkten erzielt wurde. Alle Mitarbeiter werden benötigt, weshalb betriebsbedingte Kündigungen durch die Fusion nicht veranlasst sind. Die Mitgliedervertretung aus dem Geschäftsbereich der Raiffeisenbank Thüngersheim eG ist vertrags- und satzungsgemäß gesichert.