Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Handwerkskammer für Unterfranken zeichnet die besten Nachwuchskräfte aus

Die Handwerkskammer für Unterfranken hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene 47 Nachwuchshandwerker ausgezeichnet.

Sie hatten sich in ihren jeweiligen Berufen gegen Kollegen aus ganz Unterfranken durchgesetzt und damit auch die Qualifikation für den bayernweiten Leistungswettbewerb geschafft. „Dieser Wettstreit zeigt, was man als junger Mensch schon in der Berufsausbildung erreichen kann“, betonte Kammerpräsident Walter Heußlein.

Dass eine Ausbildung in einem Handwerk zahlreiche berufliche Perspektiven eröffnen kann, hob Dirk Schwager in seinem Grußwort an die Sieger des Wettbewerbs hervor. Der Orthopädietechnikermeister betreut Profisportler und war dafür bereits bei fünf Olympischen Spielen im Einsatz, zuletzt bei den Winterspielen 2018 in Südkorea. „Mit eurer abgeschlossenen Ausbildung stehen euch die Türen offen“, so Schwager. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Deutschlandweit beteiligen sich jedes Jahr zirka 3.000 Junghandwerker in rund 120 verschiedenen Berufen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Für die Teilnahme qualifiziert sich, wer in der Gesellenprüfung die besten Ergebnisse erzielt und im praktischen Teil mindestens die Note „gut“ erhalten hat.

Impressionen von der Abschlussfeier im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018
Weitere Artikel zum Gleichen Thema
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Handwerkskammer für Unterfranken zeichnet die besten Nachwuchskräfte aus

Die Handwerkskammer für Unterfranken hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene 47 Nachwuchshandwerker ausgezeichnet.

Sie hatten sich in ihren jeweiligen Berufen gegen Kollegen aus ganz Unterfranken durchgesetzt und damit auch die Qualifikation für den bayernweiten Leistungswettbewerb geschafft. „Dieser Wettstreit zeigt, was man als junger Mensch schon in der Berufsausbildung erreichen kann“, betonte Kammerpräsident Walter Heußlein.

Dass eine Ausbildung in einem Handwerk zahlreiche berufliche Perspektiven eröffnen kann, hob Dirk Schwager in seinem Grußwort an die Sieger des Wettbewerbs hervor. Der Orthopädietechnikermeister betreut Profisportler und war dafür bereits bei fünf Olympischen Spielen im Einsatz, zuletzt bei den Winterspielen 2018 in Südkorea. „Mit eurer abgeschlossenen Ausbildung stehen euch die Türen offen“, so Schwager. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Deutschlandweit beteiligen sich jedes Jahr zirka 3.000 Junghandwerker in rund 120 verschiedenen Berufen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Für die Teilnahme qualifiziert sich, wer in der Gesellenprüfung die besten Ergebnisse erzielt und im praktischen Teil mindestens die Note „gut“ erhalten hat.

Impressionen von der Abschlussfeier im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018
Weitere Artikel zum Gleichen Thema
nach oben