Neue Technologien wie IIOT (Industrial Internet of Things), 3D-Druck und 5G verändern branchenübergreifend die Industrie. Umso wichtiger sind internationaler, industrieweiter Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Wissenstransfer für den Geschäftserfolg. Doch gerade jetzt brechen mit hunderten abgesagter Messen und tausenden von abgesagten Events genau die Plattformen weg, auf denen solcher Austausch sonst stattfindet.
Vernetzen über die Branchen hinaus
Dieses neue Format „Industry Days“ unterstützt fokussiertes Informieren, ein thematisches Experten-Matching und branchenübergreifendes Vernetzen, weil es den Geist einer Vor-Ort-Veranstaltung digital abbildet. In Corona-Zeiten ist das der bestmögliche direkte und sehr unaufwändige Austausch.
Flexibel wählbare Programmbausteine
Das Programm bietet unter dem Motto „Resilience“ vier Halbtagesslots, die jeweils ca. 2 Stunden dauern. Vier etablierte Fachmedien der Vogel Communications Group begleiten und organisieren das Programm. Die Inhalte dazu haben Unternehmen eingereicht. Die Beiträge finden in englischer Sprache statt.
Mit der neuen digitalen Eventreihe „Industry Days“ will die Vogel Communications Group auf die aktuellen Herausforderungen reagieren und nationale wie internationale Unternehmen unterstützen.
Weitere Termine bereits fixiert
Die nächsten Termine sind für 26./27. Mai und 23./24 Juni geplant. Bereits am 10. März wurde die Plattform „industrial-generation.network“ ins Leben gerufen. Hier können sich Fachleute aus der Industrie mit individuellen und Unternehmensprofilen dauerhaft und gezielt präsentieren, es gibt Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, mit virtuellen Events neue Kontakte zu generieren.
Vogel Communications Group ist einer der führenden Dienstleister für B2B-Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Hauptsitz ist Würzburg. Mit vier Agenturen am Berliner Standort bietet die Gruppe umfassende Kommunikationskompetenzen.
Neue Technologien wie IIOT (Industrial Internet of Things), 3D-Druck und 5G verändern branchenübergreifend die Industrie. Umso wichtiger sind internationaler, industrieweiter Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Wissenstransfer für den Geschäftserfolg. Doch gerade jetzt brechen mit hunderten abgesagter Messen und tausenden von abgesagten Events genau die Plattformen weg, auf denen solcher Austausch sonst stattfindet.
Vernetzen über die Branchen hinaus
Dieses neue Format „Industry Days“ unterstützt fokussiertes Informieren, ein thematisches Experten-Matching und branchenübergreifendes Vernetzen, weil es den Geist einer Vor-Ort-Veranstaltung digital abbildet. In Corona-Zeiten ist das der bestmögliche direkte und sehr unaufwändige Austausch.
Flexibel wählbare Programmbausteine
Das Programm bietet unter dem Motto „Resilience“ vier Halbtagesslots, die jeweils ca. 2 Stunden dauern. Vier etablierte Fachmedien der Vogel Communications Group begleiten und organisieren das Programm. Die Inhalte dazu haben Unternehmen eingereicht. Die Beiträge finden in englischer Sprache statt.
Mit der neuen digitalen Eventreihe „Industry Days“ will die Vogel Communications Group auf die aktuellen Herausforderungen reagieren und nationale wie internationale Unternehmen unterstützen.
Weitere Termine bereits fixiert
Die nächsten Termine sind für 26./27. Mai und 23./24 Juni geplant. Bereits am 10. März wurde die Plattform „industrial-generation.network“ ins Leben gerufen. Hier können sich Fachleute aus der Industrie mit individuellen und Unternehmensprofilen dauerhaft und gezielt präsentieren, es gibt Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, mit virtuellen Events neue Kontakte zu generieren.
Vogel Communications Group ist einer der führenden Dienstleister für B2B-Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Hauptsitz ist Würzburg. Mit vier Agenturen am Berliner Standort bietet die Gruppe umfassende Kommunikationskompetenzen.