Der Minister in seiner Begründung: „Sie alle eint, dass sie in den letzten fünf Jahren ihren Umsatz und die Anzahl ihrer Beschäftigten steigern konnten. Mit diesen wirtschaftlichen Leistungen und der neu geschaffenen Arbeitsplätze haben sie den Freistaat nach vorne gebracht. Der Preis ist Signal und Ansporn für die gesamte bayerische Wirtschaft unbeirrt am eingeschlagenen Wachstumskurs festzuhalten. Der Mittelstand in Untefranken steht für ein gemeinsames Anpacken, das viel Potenzial für die Zukunft hat. Sie meistern die wirtschaftlichen Herausforderungen mit Weitblick, der nötigen Gelassenheit und vielen neuen Innovationen.“
"Fundament der Ausbildung"
Der Mittelstand ist das Fundament der Ausbildung der nächsten Generation. Über 80 Prozent der Auszubildenden erhalten im Mittelstand ihren Einstieg in das Berufsleben. „Selbst auszubilden ist eine sehr gute Strategie der Unternehmen, um sich die Fachkräfte von morgen zu sichern“, kommentiert Aiwanger. Für ihr überdurchschnittliches Ausbildungsengagement erhalten zwei Unternehmen einen Sonderpreis. Schüttler Gerüstbau GmbH und Auto Bierschneider überzeugten mit ihrer Anzahl an Auszubildenden und ihrer Ausbildungsquote.
Weiblicher Unternehmungsgeist im Mittelpunkt
Zum dritten Mal ehrte Wirtschaftsminister Aiwanger zudem die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“. In diesem Jahr erhielt Christina Thurner, Vorständin des Logistikdienstleisters LOXXESS AG (Unterföhring) mit 2600 Mitarbeitern diesen Preis aus den Händen des Ministers. „Wir wollen mit dem Preis Bayerische Unternehmerin des Jahres nicht nur die unternehmerischen Leistungen würdigen. Frau Thurner wird auch Botschafterin für die junge Generation sein, dass es auf der Karriereleiter für niemanden eine Grenze gibt. Die Auszeichnung soll Werbung für mehr Frauen in Führungspositionen sein“, sagt Aiwanger.
Alle Preisträger wurden von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängige Jury nach objektiven Kriterien im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelt. Bayerns Best 50 wird 2022 zum 21. Mal verliehen.
Die Preisträger sind:
Der Minister in seiner Begründung: „Sie alle eint, dass sie in den letzten fünf Jahren ihren Umsatz und die Anzahl ihrer Beschäftigten steigern konnten. Mit diesen wirtschaftlichen Leistungen und der neu geschaffenen Arbeitsplätze haben sie den Freistaat nach vorne gebracht. Der Preis ist Signal und Ansporn für die gesamte bayerische Wirtschaft unbeirrt am eingeschlagenen Wachstumskurs festzuhalten. Der Mittelstand in Untefranken steht für ein gemeinsames Anpacken, das viel Potenzial für die Zukunft hat. Sie meistern die wirtschaftlichen Herausforderungen mit Weitblick, der nötigen Gelassenheit und vielen neuen Innovationen.“
"Fundament der Ausbildung"
Der Mittelstand ist das Fundament der Ausbildung der nächsten Generation. Über 80 Prozent der Auszubildenden erhalten im Mittelstand ihren Einstieg in das Berufsleben. „Selbst auszubilden ist eine sehr gute Strategie der Unternehmen, um sich die Fachkräfte von morgen zu sichern“, kommentiert Aiwanger. Für ihr überdurchschnittliches Ausbildungsengagement erhalten zwei Unternehmen einen Sonderpreis. Schüttler Gerüstbau GmbH und Auto Bierschneider überzeugten mit ihrer Anzahl an Auszubildenden und ihrer Ausbildungsquote.
Weiblicher Unternehmungsgeist im Mittelpunkt
Zum dritten Mal ehrte Wirtschaftsminister Aiwanger zudem die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“. In diesem Jahr erhielt Christina Thurner, Vorständin des Logistikdienstleisters LOXXESS AG (Unterföhring) mit 2600 Mitarbeitern diesen Preis aus den Händen des Ministers. „Wir wollen mit dem Preis Bayerische Unternehmerin des Jahres nicht nur die unternehmerischen Leistungen würdigen. Frau Thurner wird auch Botschafterin für die junge Generation sein, dass es auf der Karriereleiter für niemanden eine Grenze gibt. Die Auszeichnung soll Werbung für mehr Frauen in Führungspositionen sein“, sagt Aiwanger.
Alle Preisträger wurden von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängige Jury nach objektiven Kriterien im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelt. Bayerns Best 50 wird 2022 zum 21. Mal verliehen.
Die Preisträger sind: