In sportlicher Atmosphäre befasst sich das 45. Beckhäuser Personalforum mit dem Fachkräfte-Nachwuchs.
In sportlicher Atmosphäre befasst sich das 45. Beckhäuser Personalforum mit dem Fachkräfte-Nachwuchs.
Welches Personalmarketing ist für die digitale „Generation Y“ gefordert? Wie kann man den Leistungssport in ein Rekrutierungskonzept einbinden? Antworten aus Wissenschaft und Praxis finden die Teilnehmer in den anschließenden Diskussionsrunden.
45. Beckhäuser Personalforum
Beim 45. Beckhäuser Personalforum am 13. Mai 2015 führt Rita König-Römer vom Sportmarketing Tauberbischofsheim mit ihrem Vortrag „Der Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim - Wie man mit Sport persönliche Kompetenzen entwickelt“ in die Thematik ein.
Krischan Brandl, der mit dem Career Service an der Universität Würzburg die Studierenden beim Berufseinstieg und die Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit Studierenden und Absolventen unterstützt, berichtet anschließend über die Generation Y und welches Personalmarketing für sie gefordert ist.
Stellvertretend für die Fördergemeinschaft Leistungssport Mainfranken (FLM) werden Roland Sauer und Thomas Frobel einen Beitrag zum Thema „Leistungssport als Grundlage für die berufliche Karriere“ halten.
Niels Köstring von Aubi-plus aus Hüllhorst/Ostwestfalen wird die Vorträge mit seiner Präsentation „Recruiting einer neuen Generation – so erreichen Sie die Digital Natives“ abrunden.
Ab 18:00 Uhr mündet die Veranstaltung in das „Get together“.
Kostenfreie Veranstaltung
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und richtet sich an interessierte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Ende ca. 19:00 Uhr.
Die Anmeldefrist endet am 01. Mai 2015.
Weitere Informationen unter www.beckhaeuser.com (Rubrik News/Veranstaltungen).
Das Beckhäuser Personalforum konnte bei bisher 44 Veranstaltungen über 3.000 Teilnehmer/innen aus unternehmensrelevanten Bereichen begrüßen. Spannende Beiträge namhafter Referenten zu aktuellen (Personal-) Themen sowie ein kommunikatives Networking im anschließenden get together werden von den Teilnehmer/innen positiv bewertet.
Welches Personalmarketing ist für die digitale „Generation Y“ gefordert? Wie kann man den Leistungssport in ein Rekrutierungskonzept einbinden? Antworten aus Wissenschaft und Praxis finden die Teilnehmer in den anschließenden Diskussionsrunden.
45. Beckhäuser Personalforum
Beim 45. Beckhäuser Personalforum am 13. Mai 2015 führt Rita König-Römer vom Sportmarketing Tauberbischofsheim mit ihrem Vortrag „Der Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim - Wie man mit Sport persönliche Kompetenzen entwickelt“ in die Thematik ein.
Krischan Brandl, der mit dem Career Service an der Universität Würzburg die Studierenden beim Berufseinstieg und die Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit Studierenden und Absolventen unterstützt, berichtet anschließend über die Generation Y und welches Personalmarketing für sie gefordert ist.
Stellvertretend für die Fördergemeinschaft Leistungssport Mainfranken (FLM) werden Roland Sauer und Thomas Frobel einen Beitrag zum Thema „Leistungssport als Grundlage für die berufliche Karriere“ halten.
Niels Köstring von Aubi-plus aus Hüllhorst/Ostwestfalen wird die Vorträge mit seiner Präsentation „Recruiting einer neuen Generation – so erreichen Sie die Digital Natives“ abrunden.
Ab 18:00 Uhr mündet die Veranstaltung in das „Get together“.
Kostenfreie Veranstaltung
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und richtet sich an interessierte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Ende ca. 19:00 Uhr.
Die Anmeldefrist endet am 01. Mai 2015.
Weitere Informationen unter www.beckhaeuser.com (Rubrik News/Veranstaltungen).
Das Beckhäuser Personalforum konnte bei bisher 44 Veranstaltungen über 3.000 Teilnehmer/innen aus unternehmensrelevanten Bereichen begrüßen. Spannende Beiträge namhafter Referenten zu aktuellen (Personal-) Themen sowie ein kommunikatives Networking im anschließenden get together werden von den Teilnehmer/innen positiv bewertet.