Staudigel GmbH

Schallabsorber-Systeme für Architekten, Planer und Bauherren

Im Alltag ist der Mensch von immer mehr Lärm umgeben. das kann auf Dauer krank machen. Lärm und Krach hören wir schon im Kindergarten und sie begleiten uns im alltag ein ganzes Leben lang. Gute Kommunikation braucht jedoch das Gegenüber, das versteht, was man sagt. Aus diesem Grund setzen Architekten, Planer und Bauherren immer öfter auf schallabsorbierende Systeme, welche den Störschall in Räumen erheblich reduzieren.

Das Unternehmen Staudigel aus Veitshöchheim bei Würzburg hat sich der Akustik-Raumarchitektur verschrieben und bietet mit Alpha Akustik patentierte Schallabsorber-Systeme. Die bauphysikalischen Hightech-Produkte entstanden aus eigener Entwicklungsarbeit und werden im fränkischen Werk selbst hergestellt. Zu den Vorzeigeprojekten von Staudigel gehören auch die Mainfrankensäle, Austragungsort von „Fastnacht in Franken“, der Kultveranstaltung des Bayerischen Rundfunks. 2015 wurden die Mainfrankensäle nach zwei Jahren Umbau neu eröffnet – im Februar 2018 verfolgten über vier Millionen Zuschauer die närrische Veranstaltung.

Schulen, Kindergärten und viele andere Lebensbereiche optimieren

Staudigel als fränkischer Spezialist in Sachen Schallabsorption war schon in viele Großprojekte involviert. So findet sich Alpha Akustik im Bayerischen Landtag ebenso wie auf der Messe Nürnberg oder im neuen Gerichtssaal des Sozialgerichts in Würzburg. Gerade für Kindergärten und Schulen bieten die Schallabsorber-Systemlösungen von Staudigel eine dauerhafte Lösung gegen den ständigen Lärm. Wie gut diese funktionieren, kann man im Staatlichen Gymnasium Mering erleben. Der Neubau des Gymnasiums wurde im September 2016 dem Schulbetrieb mit 600 Schülern und dem Lehrerkollegium übergeben.

Das Gymnasium Mering – eine Erfolgsgeschichte

Für den Innenausbau wurden insgesamt gut 400 Quadratmeter Schranktüren und Paneele sowie 500 Quadratmeter Wandverkleidungen mit Akustik­lamellen aus Veitshöchheim geliefert. Professionell installiert wurde das Schallabsorber-System von einem Partnerunternehmen, der Schreinerei Sedlmeyr aus dem bayerisch-schwäbischen Friedberg. Und wie hat sich diese Maßnahme bewährt? Dazu der Schulleiter Dr. Josef Maisch: „Die getroffenen Maßnahmen zur Lärmreduktion in den Klassenzimmern, im Flurbereich, den Lernlandschaften und in der Aula haben sich bestens bewährt. Die Ahorn-furnierte Wandverkleidung ist schön, fühlt sich wohnlich an und ist gleichzeitig wirksam in der Lärmminderung. Alle Mitarbeiter sowie die Schüler erhalten hier wirklich professionelle Voraussetzungen, um optimal zu lernen.“

Neben den großen Bauprojekten hält die Akustik-Raumarchitektur auch in vielen anderen Bereichen verstärkt Einzug. Dazu Geschäftsführer Martin Hepp: „Unser Leben ist immer schneller, hektischer und lauter geworden. Es wächst aber auch das Verständnis dafür, die heutigen Möglichkeiten verstärkt zu nutzen, um Menschen in vielen Bereichen eine schalloptimierte Umgebung zu schaffen. Denn gute Kommunikation ist dort, wo Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, enorm wichtig.“

Artikel teilen
Staudigel GmbH

Schallabsorber-Systeme für Architekten, Planer und Bauherren

Im Alltag ist der Mensch von immer mehr Lärm umgeben. das kann auf Dauer krank machen. Lärm und Krach hören wir schon im Kindergarten und sie begleiten uns im alltag ein ganzes Leben lang. Gute Kommunikation braucht jedoch das Gegenüber, das versteht, was man sagt. Aus diesem Grund setzen Architekten, Planer und Bauherren immer öfter auf schallabsorbierende Systeme, welche den Störschall in Räumen erheblich reduzieren.

Das Unternehmen Staudigel aus Veitshöchheim bei Würzburg hat sich der Akustik-Raumarchitektur verschrieben und bietet mit Alpha Akustik patentierte Schallabsorber-Systeme. Die bauphysikalischen Hightech-Produkte entstanden aus eigener Entwicklungsarbeit und werden im fränkischen Werk selbst hergestellt. Zu den Vorzeigeprojekten von Staudigel gehören auch die Mainfrankensäle, Austragungsort von „Fastnacht in Franken“, der Kultveranstaltung des Bayerischen Rundfunks. 2015 wurden die Mainfrankensäle nach zwei Jahren Umbau neu eröffnet – im Februar 2018 verfolgten über vier Millionen Zuschauer die närrische Veranstaltung.

Schulen, Kindergärten und viele andere Lebensbereiche optimieren

Staudigel als fränkischer Spezialist in Sachen Schallabsorption war schon in viele Großprojekte involviert. So findet sich Alpha Akustik im Bayerischen Landtag ebenso wie auf der Messe Nürnberg oder im neuen Gerichtssaal des Sozialgerichts in Würzburg. Gerade für Kindergärten und Schulen bieten die Schallabsorber-Systemlösungen von Staudigel eine dauerhafte Lösung gegen den ständigen Lärm. Wie gut diese funktionieren, kann man im Staatlichen Gymnasium Mering erleben. Der Neubau des Gymnasiums wurde im September 2016 dem Schulbetrieb mit 600 Schülern und dem Lehrerkollegium übergeben.

Das Gymnasium Mering – eine Erfolgsgeschichte

Für den Innenausbau wurden insgesamt gut 400 Quadratmeter Schranktüren und Paneele sowie 500 Quadratmeter Wandverkleidungen mit Akustik­lamellen aus Veitshöchheim geliefert. Professionell installiert wurde das Schallabsorber-System von einem Partnerunternehmen, der Schreinerei Sedlmeyr aus dem bayerisch-schwäbischen Friedberg. Und wie hat sich diese Maßnahme bewährt? Dazu der Schulleiter Dr. Josef Maisch: „Die getroffenen Maßnahmen zur Lärmreduktion in den Klassenzimmern, im Flurbereich, den Lernlandschaften und in der Aula haben sich bestens bewährt. Die Ahorn-furnierte Wandverkleidung ist schön, fühlt sich wohnlich an und ist gleichzeitig wirksam in der Lärmminderung. Alle Mitarbeiter sowie die Schüler erhalten hier wirklich professionelle Voraussetzungen, um optimal zu lernen.“

Neben den großen Bauprojekten hält die Akustik-Raumarchitektur auch in vielen anderen Bereichen verstärkt Einzug. Dazu Geschäftsführer Martin Hepp: „Unser Leben ist immer schneller, hektischer und lauter geworden. Es wächst aber auch das Verständnis dafür, die heutigen Möglichkeiten verstärkt zu nutzen, um Menschen in vielen Bereichen eine schalloptimierte Umgebung zu schaffen. Denn gute Kommunikation ist dort, wo Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, enorm wichtig.“

nach oben