Damals, ums Jahr 1800, waren sie in Bad Kissingen ihrer Zeit zu weit voraus. Zu so großer Beliebtheit entwickelte sich das damals in der dortigen Spielbank begonnene Hazardspiel an den Roulettetischen, dass sich König Max II. im fernen München zum Eingreifen gezwungen sah. Seine Begründung: Die Bürger befürchteten „einen allgemeinen sittlichen Verfall“. Mehr als 100 Jahre sollten vergehen, bis die Kugel wieder ins Rollen kam. Dafür gehört die staatliche Spielbank im Luitpold-Casino heute zu den architektonischen – und unterhaltsamen – Glanzpunkten der Kurstadt.
Ob sich nun ein Unternehmen der Resilienz verschrieben hat und Theorie und Praxis zu einer Einheit verschmelzen will; ob eine Organisation ihre Rolle im Sauseschritt des globalen Wandels neu bestimmen will; ob ein Team einfach mal Ruhe braucht, um sich neu zu sortieren und Klarheit in Strukturen oder Pläne zu bringen: Die Umgebung, die sie bei ihrem Meeting oder ihrer Tagung in Bad Kissingen vorfinden, ist prädestiniert dafür, sie aus der Hektik des Alltags herauszuholen und in eine entschleunigte Atmosphäre zu versetzen. Denn alles, was der Gesundheit der Kurgäste dient, mag auch dem Bedarf von Unternehmen zu dienen.
Der Kurort Bad Kissingen bietet viel Inspiration
Da sind der Kurgarten, der Rosengarten und der weitläufige Luitpoldpark – Grünanlagen mit ihren natürlichen Rhythmen, die ihre Besucher die zeitlichen Abläufe wieder spüren lassen. Warum nicht einmal ein Brainstorming oder eine Besprechung „en passant“ abhalten? Oder beim unablässigen Sprudeln der sieben heilenden Quellen, die beim Ausschank in der Wandelhalle, beim Atmen am Gradierbau oder beim Baden in der KissSalis Therme ihre lindernde Wirkung entfalten, auch einmal die eigenen Ideen und Gedanken sprudeln lassen? Oder doch einmal die vielen Feste und Traditionen zum Anlass nehmen, eigene Traditionen zu feiern – oder in Frage zu stellen?
Einen guten Anlass für die Verbindung von Arbeit und Inspiration liefern wiederum andere Instrumente; auch sie helfen, wieder den richtigen Rhythmus aufzunehmen oder „in Takt“ zu kommen. Musik spielt in Bad Kissingen schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle. Neben einem ganzjährigen internationalen Konzertprogramm mit den Festivals Kissinger Sommer und Kissinger Winterzauber führt ein 13-köpfiges Kurorchester nahezu täglich die Zuhörer musikalisch durch Zeit und Raum. Seine Bühne ist die Konzertmuschel in der Wandelhalle, die sich bei schönem Wetter nach außen in den Kurgarten dreht – und die von geeigneten Tagungsräumen nur einen gemütlichen Spaziergang entfernt ist.
Musik und Kultur umrahmen das Tagungsprogramm
Was sich jeder wünscht, der eine Veranstaltung plant, die von Aufmerksamkeit und Konzentration lebt und den Ablenkungen und Störungen der Metropolen fernbleibt: Ob Stille oder Anregung, Rückzug oder Anwendung, Bad Kissingen lässt Sie finden, was Sie wirklich suchen. Hier kommt der Geist zur Ruhe, erwachen die Sinne, kann der Körper regenerieren. An einem Ort verbinden sich altgediente Bäderkultur mit neuen Ritualen, weltbekannter Kurort mit den Angeboten eines modernen Tourismus-, Kultur- und Gesundheitsstandortes. Kurzum: Ganz im Sinne des aktuellen Megatrends „Bleisure“ – die Wortschöpfung aus Business und Leisure bezeichnet die gelungene Kombination von Geschäfts- und Erholungsreisen – bietet die Tagungs- und Kongressdestination Bad Kissingen ideale Voraussetzungen dafür, das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden.
Orte der Inspiration sind nicht zuletzt die Bauten der Weltbadarchitekten Friedrich von Gärtner und Max Littmann. Sie geben Bad Kissingen bis heute sein ausgesprochen mondänes Flair. Die dort angesiedelten insgesamt 14 Veranstaltungslokalitäten in Regentenbau und Arkadenbau sind heute mit modernster Tagungs- und Veranstaltungstechnik ausgestattet. Mit einer perfekten Akustik punktet dabei der 36 Meter lange und 16 Meter hohe Max-Littmann-Saal. Er gehört zu den fünf besten Konzertsälen der Welt. Durch faltbare Türen und eine raffinierte Konstruktion ist der Festsaal mit beeindruckenden, im Jugendstil und Rokokostil gestalteten Räumen verbunden, dem Grünen und dem Weißen Saal. Und mit dem Multimedia-Brunnen im Rosengarten hat sich Bad Kissingen zudem ein hochmodernes und unverwechselbares Wahrzeichen geschaffen, vom dem aus der Brückenschlag in die Gegenwart von online und Networks jederzeit gelingt.
Damals, ums Jahr 1800, waren sie in Bad Kissingen ihrer Zeit zu weit voraus. Zu so großer Beliebtheit entwickelte sich das damals in der dortigen Spielbank begonnene Hazardspiel an den Roulettetischen, dass sich König Max II. im fernen München zum Eingreifen gezwungen sah. Seine Begründung: Die Bürger befürchteten „einen allgemeinen sittlichen Verfall“. Mehr als 100 Jahre sollten vergehen, bis die Kugel wieder ins Rollen kam. Dafür gehört die staatliche Spielbank im Luitpold-Casino heute zu den architektonischen – und unterhaltsamen – Glanzpunkten der Kurstadt.
Ob sich nun ein Unternehmen der Resilienz verschrieben hat und Theorie und Praxis zu einer Einheit verschmelzen will; ob eine Organisation ihre Rolle im Sauseschritt des globalen Wandels neu bestimmen will; ob ein Team einfach mal Ruhe braucht, um sich neu zu sortieren und Klarheit in Strukturen oder Pläne zu bringen: Die Umgebung, die sie bei ihrem Meeting oder ihrer Tagung in Bad Kissingen vorfinden, ist prädestiniert dafür, sie aus der Hektik des Alltags herauszuholen und in eine entschleunigte Atmosphäre zu versetzen. Denn alles, was der Gesundheit der Kurgäste dient, mag auch dem Bedarf von Unternehmen zu dienen.
Der Kurort Bad Kissingen bietet viel Inspiration
Da sind der Kurgarten, der Rosengarten und der weitläufige Luitpoldpark – Grünanlagen mit ihren natürlichen Rhythmen, die ihre Besucher die zeitlichen Abläufe wieder spüren lassen. Warum nicht einmal ein Brainstorming oder eine Besprechung „en passant“ abhalten? Oder beim unablässigen Sprudeln der sieben heilenden Quellen, die beim Ausschank in der Wandelhalle, beim Atmen am Gradierbau oder beim Baden in der KissSalis Therme ihre lindernde Wirkung entfalten, auch einmal die eigenen Ideen und Gedanken sprudeln lassen? Oder doch einmal die vielen Feste und Traditionen zum Anlass nehmen, eigene Traditionen zu feiern – oder in Frage zu stellen?
Einen guten Anlass für die Verbindung von Arbeit und Inspiration liefern wiederum andere Instrumente; auch sie helfen, wieder den richtigen Rhythmus aufzunehmen oder „in Takt“ zu kommen. Musik spielt in Bad Kissingen schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle. Neben einem ganzjährigen internationalen Konzertprogramm mit den Festivals Kissinger Sommer und Kissinger Winterzauber führt ein 13-köpfiges Kurorchester nahezu täglich die Zuhörer musikalisch durch Zeit und Raum. Seine Bühne ist die Konzertmuschel in der Wandelhalle, die sich bei schönem Wetter nach außen in den Kurgarten dreht – und die von geeigneten Tagungsräumen nur einen gemütlichen Spaziergang entfernt ist.
Musik und Kultur umrahmen das Tagungsprogramm
Was sich jeder wünscht, der eine Veranstaltung plant, die von Aufmerksamkeit und Konzentration lebt und den Ablenkungen und Störungen der Metropolen fernbleibt: Ob Stille oder Anregung, Rückzug oder Anwendung, Bad Kissingen lässt Sie finden, was Sie wirklich suchen. Hier kommt der Geist zur Ruhe, erwachen die Sinne, kann der Körper regenerieren. An einem Ort verbinden sich altgediente Bäderkultur mit neuen Ritualen, weltbekannter Kurort mit den Angeboten eines modernen Tourismus-, Kultur- und Gesundheitsstandortes. Kurzum: Ganz im Sinne des aktuellen Megatrends „Bleisure“ – die Wortschöpfung aus Business und Leisure bezeichnet die gelungene Kombination von Geschäfts- und Erholungsreisen – bietet die Tagungs- und Kongressdestination Bad Kissingen ideale Voraussetzungen dafür, das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden.
Orte der Inspiration sind nicht zuletzt die Bauten der Weltbadarchitekten Friedrich von Gärtner und Max Littmann. Sie geben Bad Kissingen bis heute sein ausgesprochen mondänes Flair. Die dort angesiedelten insgesamt 14 Veranstaltungslokalitäten in Regentenbau und Arkadenbau sind heute mit modernster Tagungs- und Veranstaltungstechnik ausgestattet. Mit einer perfekten Akustik punktet dabei der 36 Meter lange und 16 Meter hohe Max-Littmann-Saal. Er gehört zu den fünf besten Konzertsälen der Welt. Durch faltbare Türen und eine raffinierte Konstruktion ist der Festsaal mit beeindruckenden, im Jugendstil und Rokokostil gestalteten Räumen verbunden, dem Grünen und dem Weißen Saal. Und mit dem Multimedia-Brunnen im Rosengarten hat sich Bad Kissingen zudem ein hochmodernes und unverwechselbares Wahrzeichen geschaffen, vom dem aus der Brückenschlag in die Gegenwart von online und Networks jederzeit gelingt.