Die Eltern von 27 Kindern nahmen am Mittwoch das Angebot ihres Arbeitgebers an und brachten ihre Sprösslinge mit ins Landratsamt. Die Gleichstellungsbeauftragte Christine Stühler hatte gemeinsam mit Tamara Gräb vom Kreisjugendring ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, dass für viel Spaß und Spannung sorgte. Landrat Wilhelm Schneider begrüßte die Kinder und freute sich, dass der Mitbringtag so gut angenommen wird.
Nachdem Mamas und Papas Arbeitsplatz unter die Lupe genommen wurde, stand eine Führung bei der Polizeiinspektion Haßfurt auf dem Programm. Hier erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in die Aufgaben der Polizei und die erkennungsdienstlichen Möglichkeiten. Besonders beeindruckten natürlich die Gefängniszellen und die Schutzausrüstung eines Polizisten - angefangen bei der Uniform und den Handschellen über die kugelsichere Weste bis hin zum Schlagstock und der Dienstpistole.
Anschließend ging es in die gemeinsame Geschäftsstelle der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings; dort wartete ein buntes Programm auf die Kinder, das für viel Spaß, Action und Spannung sorgte. Dort wurde fleißig gebastelt, mit Bauklötzen gebaut und gespielt, was das Zeug hält. Am Ende des Mitbringtages waren sich alle einig: der freie Schultag am Buß- und Bettag war etwas ganz Besonderes.
Die Eltern von 27 Kindern nahmen am Mittwoch das Angebot ihres Arbeitgebers an und brachten ihre Sprösslinge mit ins Landratsamt. Die Gleichstellungsbeauftragte Christine Stühler hatte gemeinsam mit Tamara Gräb vom Kreisjugendring ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, dass für viel Spaß und Spannung sorgte. Landrat Wilhelm Schneider begrüßte die Kinder und freute sich, dass der Mitbringtag so gut angenommen wird.
Nachdem Mamas und Papas Arbeitsplatz unter die Lupe genommen wurde, stand eine Führung bei der Polizeiinspektion Haßfurt auf dem Programm. Hier erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in die Aufgaben der Polizei und die erkennungsdienstlichen Möglichkeiten. Besonders beeindruckten natürlich die Gefängniszellen und die Schutzausrüstung eines Polizisten - angefangen bei der Uniform und den Handschellen über die kugelsichere Weste bis hin zum Schlagstock und der Dienstpistole.
Anschließend ging es in die gemeinsame Geschäftsstelle der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings; dort wartete ein buntes Programm auf die Kinder, das für viel Spaß, Action und Spannung sorgte. Dort wurde fleißig gebastelt, mit Bauklötzen gebaut und gespielt, was das Zeug hält. Am Ende des Mitbringtages waren sich alle einig: der freie Schultag am Buß- und Bettag war etwas ganz Besonderes.