KommentarLehren aus dem Fall "wirecard": Wenn Aufseher mit zweierlei Maß messen
So streng, wie sich das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) selbst bei kleinsten Verfehlungen heimischer Kreditinstitute gibt, so großzügig zeigte es sich beim vermutlich größten Skandal, den ein DAX-Unternehmen je produziert hat. Der Widerspruch ließe sich unter "zeitweiser Verblendung" abbuchen, stünde nicht eine Haltung dahinter, die Kunden vor allem von Sparkassen und Genossenschaftsbanken schadet.